Rezession und Pferd vertägt sich schlecht
Rezession und Pferd vertägt sich schlecht
Die Misere der Irischen Tiere endet nicht an der Rassegrenze und sie beschränkt sich auch nicht auf Hunde.
Die Auswirkungen der Rezession bekommen alle zu spüren und natürlich trifft es alle jene besonders, die hauptsächlich zum Zeitvertreib angeschafft jetzt nicht mehr finanzierbar sind.
Auf der WebSite von Denis Lynch findet sich neben einem handfesten Spendenaufruf auch einiges an Hintergrundinformation über die aktuelle Situation der Irischen Pferde (Deutsch und Englisch).
Die Auswirkungen der Rezession bekommen alle zu spüren und natürlich trifft es alle jene besonders, die hauptsächlich zum Zeitvertreib angeschafft jetzt nicht mehr finanzierbar sind.
Auf der WebSite von Denis Lynch findet sich neben einem handfesten Spendenaufruf auch einiges an Hintergrundinformation über die aktuelle Situation der Irischen Pferde (Deutsch und Englisch).
Re: Rezession und Pferd vertägt sich schlecht
Zu diesem Thema findet sich in unserer Horrorecke - weil die Bilder sind mal wieder so richtig ekelhaft - noch der Link zu Pro Animales Pferderettung aus einerm Horse Pound im vergangenen Jahr in Irland.
- Chrisi3506
- Beiträge: 3756
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:06
Die Reportage: Die Pferderetter - Norddeutsche auf Mission i
schade, lese es leider jetzt erst, der Beitrag endet leider gleich 
Freitag, 10. Juni 2011, 21:15 bis 21:45 Uhr [VPS 21:15]
"Die Reportage: Die Pferderetter - Norddeutsche auf Mission in Irland"

Freitag, 10. Juni 2011, 21:15 bis 21:45 Uhr [VPS 21:15]
"Die Reportage: Die Pferderetter - Norddeutsche auf Mission in Irland"
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/d ... 78277.htmlDass es in Irland tausende verwahrloste Pferde gibt, die unter erbärmlichen Bedingungen dahinvegetieren, hat Gunda Erichsen aus Schleswig-Holstein in der Zeitung gelesen.
Das Schicksal der Tiere lässt sie seitdem nicht mehr los. Jetzt wollen sie und ihre Familie wenigstens einem dieser herrenlosen Pferde auf ihrem Hof in Nordstrand ein neues Zuhause geben.
Retten oder töten: Fast täglich müssen Tierschützer in Irland diese schwere Entscheidung treffen. Die Wirtschaftskrise hat das Land schwer gebeutelt, auch viele Pferdebesitzer. Sie können sich das Futter nicht mehr leisten. Ob in Dublin oder auf dem Land, überall streunen die Tiere herum, grasen auf Müllhalden, zwischen Wohnsiedlungen oder suchen auf Brachflächen verzweifelt Wasser. Manche sind so schwach und unterernährt, dass ihnen keiner mehr helfen kann. "Wir schätzen, es gibt tausende Pferde, die Hilfe brauchen", sagt Tierschützerin Orla Aungier.
Schöne Grüsse Petra
"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
- Chrisi3506
- Beiträge: 3756
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:06
Re: Die Reportage: Die Pferderetter - Norddeutsche auf Missi
Wiederholung der Sendung
18.06.2011 08:30 Uhr
18.06.2011 08:30 Uhr
Schöne Grüsse Petra
"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
Re: Rezession und Pferd vertägt sich schlecht
danke, ich werds mir ansehen. hat einer von euch den bericht gesehen über die haflinger die in deutschland und österreich "übrig" sind und dann nach italien oft zum metzger gehen? war grade im fernsehen, auch hier kam frau wothke von pro animale zu wort (unter anderem) und über ihre arbeit wurde berichtet.
wer den bericht vom zdf noch sehen mag kann das hier tun:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... ein-Fohlen
wer den bericht vom zdf noch sehen mag kann das hier tun:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... ein-Fohlen
- Greyhound-Forum
- Administrator
- Beiträge: 14919
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44
Re: Rezession und Pferd vertägt sich schlecht

Hunde, Pferde, Esel, Ziegen .... es trifft sie alle - da wo es anfängt, den Menschen nicht mehr so gut zu gehen, werden sie einfach fallen gelassen - dabei sind sie es, die es ehemals geschafft haben, dem Menschen zu einem besseren Leben zu verhelfen.

Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
- Chrisi3506
- Beiträge: 3756
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:06
Re: Rezession und Pferd vertägt sich schlecht
Ja, die Haflingerauktionen sind immer schlimm - echt sch...das ganze - findet nicht weit weg von mir statt.
Was mich an dem ganzen noch viel mehr ärgert, das jetzt auch von der EU die Züchter Subventionen bekommen, die Noricer züchten, das heist, vielen Fohlen u was zuviel ist ab nach Italien - echt zum kotzen
Was mich an dem ganzen noch viel mehr ärgert, das jetzt auch von der EU die Züchter Subventionen bekommen, die Noricer züchten, das heist, vielen Fohlen u was zuviel ist ab nach Italien - echt zum kotzen
Schöne Grüsse Petra
"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
Re: Rezession und Pferd vertägt sich schlecht
Laut einem Artikel im Irish Examiner vom 25.8.11:
Eine große Menge in Galway City streunender Pferde sind eingeschläfert worden
Insgesammt sind mit den 9 Pferden die letztlich in einer Nachtaktion eingefangen wurden
dieses Jahr bereits 67 strunende Pferde in den Horse-Pound gebracht worden.
Um das eigenen Pferd, wenn der Besitzter es wieder haben möchte zurück zu bekommen,
wird ein Betrag von 500 € "impounding fee", 250 € sowie 25 € für jeden Tag, den das Pferd
im Pound war, fällig. (Anm Ü.: Die Zahlen erschießen sich mir nicht so eindeutig - auch im
Englischen Originaltext nicht leider..)
Da man billiger ein neues Pferd bekommt sind von den insgesamt 62 Pferden im vergangenen
Jahr nur 4 von den Besitzern dort wieder ausgelöst worden.
Die Pferde erwartet - wie die Hunde im Dog-Pound - nach einer kurzen Schonfrist von ein
paar Tagen die Einschläferung durch den Tierarzt.
Eine große Menge in Galway City streunender Pferde sind eingeschläfert worden
Insgesammt sind mit den 9 Pferden die letztlich in einer Nachtaktion eingefangen wurden
dieses Jahr bereits 67 strunende Pferde in den Horse-Pound gebracht worden.
Um das eigenen Pferd, wenn der Besitzter es wieder haben möchte zurück zu bekommen,
wird ein Betrag von 500 € "impounding fee", 250 € sowie 25 € für jeden Tag, den das Pferd
im Pound war, fällig. (Anm Ü.: Die Zahlen erschießen sich mir nicht so eindeutig - auch im
Englischen Originaltext nicht leider..)
Da man billiger ein neues Pferd bekommt sind von den insgesamt 62 Pferden im vergangenen
Jahr nur 4 von den Besitzern dort wieder ausgelöst worden.
Die Pferde erwartet - wie die Hunde im Dog-Pound - nach einer kurzen Schonfrist von ein
paar Tagen die Einschläferung durch den Tierarzt.
- Chrisi3506
- Beiträge: 3756
- Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:06
Re: Rezession und Pferd vertägt sich schlecht
Die Rettungsschleuse öffnet ihre Pforten
http://pro-animale.com/seiten/adoption_Irland.html
Innerhalb unseres Adoptionsprogramms werden
die ersten acht irischen Pferde Mitte Oktober
in Deutschland eintreffen
http://pro-animale.com/seiten/adoption_Irland.html
Schöne Grüsse Petra
"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
Re: Rezession und Pferd vertägt sich schlecht
Super!
Freut mich, daß es einen Lichtblick gibt
Freut mich, daß es einen Lichtblick gibt
