Gute Sache also, etwas für HH und Hund zum Spass

Hab erfahren, die brauchen Geld weil sie das Tierheim umbauen wollen. Ok, why not, ist ja trotzdem ne gute Sache.
Hier mal der Link dazu
http://www.tbb.ch/index.php?id=281
Ich bin mir das also Heute mal anschauen gegangen. Kostet 35.-CHF pro Hund. Happig find ich das schon aber ist ja Tierschutz.
Naja, ich hab mich aber schon an der Page geärgert (siehe oben) wegen dem, in meinen Augen vollkommen unpassenden Geschirr.
Gut, heute da, hab mich gefreut auf so einen Parcour
http://www.tbb.ch/index.php?id=282Ein Military hat nichts mit Militär und Waffen zu tun, sondern ist in erster Linie ein schöner, ausgedehnter Spaziergang für Mensch und Hund!
Auf diesem Spaziergang befinden sich 10 Posten für Mensch und Hund. An diesen Posten, soll entweder vom Hund, vom Menschen oder von beiden gemeinsam eine Aufgabe gelöst werden. Die Aufgabenstellungen sind meist so gewählt, dass keine besonderen Vorkenntnisse nötig sind. Die Aufgabe kann ein Slalom, ein Suchspiel, ein Wissenspiel zum Thema Hund oder ähnliches sein.
Weder das Alter des Hundeführers, noch die Grösse des Hundes spielt dabei eine Rolle, da es sich bei den Aufgabenstellungen in der Regel nicht um die klassischen Hundeausbildungsthemen handelt. Mit Punkten wird die Ausführung, der Erfolg und/oder die Geschwindigkeit (Zeit) von den Postenverantwortlichen bewertet.
Die Wegstrecke ist markiert und auf der Sichtern etwa 1,5 bis 2 Stunden lang, das Tempo kann jedoch selber bestimmt werden und die Spaziergang-Dauer ist nicht massgebend.
Die verganenen TbB-Militaries haben gezeigt, dass die Mensch-Hund-Teams oft von ihren Familienangehörigen, Bekannten oder sogar durch einen "Fanclub" begleitet und unterstützt werden. Diese Entwicklung freut uns ganz besonders, da ein Hunde-Military vor allem unter dem Motto „Spiel, Spass und Erlebnisse“ durchgeführt wird.
Teilnehmen an unserem Military kann jeder Hundehalter, der Spass daran hat, einen etwas anderen Spaziergang mit seinem Vierbeiner zu machen. Der Grundgedanke ist Spass und Dabeisein!
Nun, die 1. Aufgabe war (nach 10 Minuten anstehen mit ca. 30 anderen Hunden):
Hund steigt in einen 40cm hohen Kasten voll mit Stroh in dem 10 (!) Luftdicht verschlossene Leckerliböxchen versteckt sind. Für jedes gefunden Böxchen 10 Punkte. der Hund muss es finden und deutlich anzeigen, am besten in den Mund nehmen. 1 Minute Zeit ab dann wo der Hund reingeht.
Ally, no Chance. Nachdem sie die Vorhundegerüche abgeschnuppert hatte hat sie sich dann hingelegt (ist bequem).
2. Aufgabe:
Ein ca. 2 Meter langes relativ breites Brett (hat ein Schuh gut platz) auf dem HH balanciert mit einem Löffel auf dem ein Ball liegt und in der gleichen Hand die Leine mit Hund dran. Hund läuft mit und muss in der Mitte zuerst Sitz, dann Platz machen und dann wieder aufstehen und zuende laufen.
Das ging recht gut obwohl ich hätte es mir etwas länger gewünscht damit Ally etwas mehr Platz gehabt hätte zu drehen, denn bei Sitz wendet sie sich immer mir zu und dann wieder drehen etc., schwierig.. da haben wir aber immerhin 40 von 50 Punkten gemacht (ein mal ist der ball runtergefallen und Sitz wollte sie lange nicht, ist dann auch nicht ganz runter, Platz dafür gut, war ja wie immer müde, die Madam).
Dann 10 Minuten laufen.
3.Aufgabe (10 Minuten in Schlange warten):
Ein langes, ca. 50cm breites, rutschiges Brett- resp. eine Wippe! der Hund soll am einen Ende Sitz oder Platz machen und der Halter muss dann 10 Mal (!!) den Hund hoch und runter Wippen (von der gegenüberliegenden Seite aus). Das haben wir ausgelassen, Ally musste nur Vorderpfoten drauf (Wippe, wippt, das weis Ally schon und rundherum sind 30 aufgeregte andere Hund, vier Wippen nebeneinander).
Damit war ich zufrieden und verzichtete auf alle Punkte, die haben mich eh nicht interessiert.
Dann sehr steil den Berg hoch, ca. 20 Minuten.
4. Aufgabe; hätten wir erst mal mind. 20 Minuten in Schlage warten müssen, 3 heftig bellende Hunde, viele Leinenrucke, "scht", Sitz", " lass das" etc. eine ganz verzweifelte HH mit "stummem" Mann daneben, deren Hund fiepte und fiepte....
Das wäre ein Agilityparcour gewesen, haben wir übersprungen weil so lange warten in der Athmo, nö!
Wir könnten es auf dem Rückweg nachholen weil so viele warten, sagte eine Frau und wir gingen weiter.
Wieder 10 Minuten laufen, es wurde schon recht warm.
5. Aufgabe: Da lagen 2 Plasikplanschbeckenchen (oder wären das Sandkästelchen?) in Muschelform. Ich freute mich schon, Ally kann ins Wasser, abkühlen? Leider nein. Darin lagen 10 (!) Plastikröhrchen die der Hund herausnehmen soll (also packen mit Maul und herausnehmen). Nö, sowas kennt Ally nicht, keine Chance, wozu auch?
Der weitere Weg wäre wieder 10-15 Minuten, dann an praller Sonne weiter zum nächsten Posten gegangen, das wäre dann erst der 5. gewesen und den ganzen Weg muss man auch wieder zurück!
Da hab ich abgebrochen. Mir hats gereicht.
Unten am Ausgangspunkt angekommen was zu trinken holen (5.- CHF für 3dl warmes Getränk zum selber holen! Ist halt TS).
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass jeder 2. Hund (nein mehr) den ich mit Geschirr sah ein Geschirr anhatte welches direkt hinter den Vorderbeinen, also in den Achseln festgezurrt war, oft noch mit dem Klickverschluss direkt in den Achseln drin und liefen die ganz stacksig. Ich sage euch, das tut den Hunden weh! Und das auch bei Hunden von Leuten die für den TS da gearbeitet haben.
Oh, man...ich weiss nicht.

Was darf man denn vom offiziellen TS (Stadt und Kanton) erwarten?