Untertützung bei Erkältung?!

rund um die Versorgung bei einer Erkrankung
Benutzeravatar
Greyhound-Forum
Administrator
Beiträge: 14919
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44

Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von Greyhound-Forum »

Seit heute früh hustet und würgst mein kleines Pearlchen immer wieder.
Auch der Bereich zwischen den Kiefern, der zum Kehlkopf übergeht ist geschwollen.

Sie ist auch an sich ziemlich down. Fieber aber keins.
Stuhlgang normal, trinken will sie aber nicht. Fressen tut sie, man merkt aber, das sie schwer schluckt.

Was würdet ihr hier raten?! :|

PS: muss dazu sagen, darf ihr keine Präparate geben, die das Imunsystem puscht, weil wir ja grad eine Ausschlussdiät aufgrund ihrer Allergie machen und ich nichts geben darf, was das puscht.
Zumindest nicht in Absprache mit meiner THP, die grad in den USA ist.
Bild
Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
Benutzeravatar
vier-winde
Beiträge: 627
Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:43

Re: Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von vier-winde »

Och, Pearli, watt machste denn???! Und müssen alle Leute im Moment nach Amiland???? Meine Sis am Mo auch.

Hm, ob der Hustensaft vom Aldi jetzt das Immunsystem puscht, keine Ahnung - wenn unsere Nasen husten, dürfen sie den mal schlecken. Ein-, zweimal, dann war es GsD immer schon was besser....

Gib dem Schätzeken mal n Gute-Besserungs-Kussi von mir "8"
Liebe Grüße aus Glücksbüll

Bine mit Lille, Jesse & Mio
Cleo, Pelle und Caillean für immer im ღ

Bild
Benutzeravatar
Greyhound-Forum
Administrator
Beiträge: 14919
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44

Re: Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von Greyhound-Forum »

"danke5"

sie hat den ganz gemütlichen Gassigang ohne Leine genossen, gefressen und seit heute nachmittag nicht mehr gehustet ....
wir haben die ausschlussdiät grad ein wenig gelockert und ihr ein wenig "guddies" gegeben.
Ich hoffe, es bleibt ohne Konsequenzen..
Bild
Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
Benutzeravatar
outofmymind
Beiträge: 576
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 20:59

Re: Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von outofmymind »

wärme kann ja nicht schaden.
vielleicht einen stulpen um den hals anziehen?
gure besserung an pearli "krank_wink"
antje mit grey otto und den grey-engeln toffey und jamie
Benutzeravatar
Greyhound-Forum
Administrator
Beiträge: 14919
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44

Re: Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von Greyhound-Forum »

Ihr Hälschen ziert bereits seit heute Mittag ein blau weißer Schal :-)
Den sie auch ganz brav anlässt !

Ich denke, wird nicht so schlimm werden .... hoffe ich!
Im Moment schläft sie tief und fest.
Bild
Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
schlumpfine

Re: Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von schlumpfine »

Du kannst auch noch ein nasses Tuch um Hundis Hals wickeln und dann einen Schal darum - das entwickelt durch die Körpertemperatur eine schön Wärme.

...und nachts zum Schlafen geb ich immer ein warmes Körnerkissen mit ins Körbchen - eigentlich soll es am Hals liegen, aber die Herren hampeln im Schlaf zu viel herum...
Maru
Beiträge: 1121
Registriert: Di 25. Jan 2011, 00:02

Re: Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von Maru »

"Erkältung" im Sinne von Schnupfen wie Menschen ihn ab und zu mal kriegen haben Hunden eigentlich nicht so oft. Im Bereich der oberen Atmewege wesentlich häufiger und bei würgen sowie geschwollenen Lymphknoten im Kehlbereich auch wahrscheinlicher ist ne Mandelentzündung.

Wenn sie schnell drüber weg kommt, also wenn heut Abend oder Montagmorgen schon wieder deutlich besser ist, dann ist ja gut.

Ansonsten würde ich am Montag lieber mal zum TA damit und je nachdem was da rauskommt vielleicht auch gleich ordentlich Antibiotika. Bin ich sonst nicht umbedingt für, aber eine Tonsillitis (falls es sowas ist) kann sich sehr leicht festsetzen und kommt dann immer wieder.
Normalerweise kann man sowas wenn es einmalig ist und der Hund sonst kerngesund ist auch einfach mal aussitzen und mit Hausmittelchen versuchen, oft gibt es sich von selber wie bei Menschen auch. Aber Pearl ist ja eh schon nicht die gesundeste, da würde ich nix riskieren.


Ansonsten Ruhe und Wärme. Warme Halswickel sind sicher ne gute Idee! Manche Leute geben dem Hund auch warmen Tee zu trinken (z.B. Käsepappeltee, der entwickelt so einen milden, halsberuhigenden Schleim, oder eine Hustenteemischung für Menschen) . Bei meinen wäre das ziemlich vergeblich, die gehen eh kaum an den Napf weil sie ihre Flüssigkeit mit dem Futter aufnehmen.
Oder 3-4 mal am Tag einen EL-Fenchelhonig (in etwas warmem Wasser verdünnen, dann ist das eingeben einfacher, geht am besten mit einer Spritze direkt in den Fang). Manche Hunde mögen das Zeug auch pur vom Löffel lecken oder auf einem Stück Brot.


Wenn man ganz fleißig ist kann man mehrmals am Tag inhalieren lassen, einfach eine heiße Salzwasserlösung ohne irgendwelche ätherischen Öle oder so (die irritieren den Hund nur) in eine flache Schüssel füllen, den Hund irgendwie mit dem Kopf darüber platzieren und ein großes Badehandtuch über Kopf und Schüssel, man kann auch gleich selber mit drunterkriechen und den Hund solange kraulen. Den Hund dann ca. 5 min (länger ist auch nicht schlecht) die Dämpfe einatmen lassen.
Das befeuchtet und beruhigt die Atemwege.
Wenn man einen Inhalator im Haushalt hat (wir haben z.B. einen für meinen Bruder, der ist Asthmatiker), kann man auch den nehmen, dann nimmt man das Mundstück/die Maske ab, befüllt das Gerät wiederum mit Salzlösung (steriles NaCl aus der Aptheke, damit das Gerät sauber bleibt) und hält den Schlauch dem Hund vor die Nase, wieder mit dem Kopf unter einem Handtuch. Ist natürlich noch wenstlich effektiver als nur mit Wasserdampf.
Ich hätte es auch nicht gedacht, aber viele Tiere lassen sich das gern gefallen sobald sie bemerken, dass das gut tut.
Liebe Grüße von Janica mit Lawrence (unvergessen), Robin, DeeDee und Janaah.
Benutzeravatar
Greyhound-Forum
Administrator
Beiträge: 14919
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44

Re: Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von Greyhound-Forum »

danke dir für die Tipps.
Pearl gehts besser. Kein Husten mehr.
Ich denke mittlerweile sogar, sie hatte vielleicht nur was im Hals?!
Was den Husten/Würgereiz auslöste?

Auf jeden Fall kams seit gestern mittag nicht mehr vor.

Die Inhalation kennt sie, als sie damals ankam, hatte sie ja ganz verschleimte Atemwege. Da haben wir auch mehrmals täglich inhaliert.

Auf jeden Fall beobachte ich weiter - aber heute flitze sie im Innengelände in Oberhausen. Sie hatte richtig Spass und auch danach kein Husten!
Bild
Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
Benutzeravatar
wuhei
Beiträge: 1039
Registriert: Di 25. Jan 2011, 06:54

Re: Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von wuhei »

Guten Morgen Michaela,
der Hustenreiz kommt von einer "stinknormalen" Halsentzündung. Dagegen kann man schon was machen: Löwenzahntee mit viieeel Honig schlecken lassen, Abheilung und Schleimlösung wird enorm von Pilka-Tropfen (ein reines Sonnentau-Präparat, ohne Rezept im Internet erhältlich) gefördert, die auch den Hustenreiz lindern. Anfangs 3 x 10 Tropfen täglich, nach Besserung nur mehr morgens und abends.
Was gegen die Natur ist, ist unrecht, schlecht und alles Unrecht trägt den Keim der Zerstörung in sich - Alexander von Humboldt
Servus aus Tirol, Iris & Gang
---------------------------------
Leider hat Iris die letzte Reise angetreten - R I P
Pauli
Beiträge: 170
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 12:12

Re: Untertützung bei Erkältung?!

Beitrag von Pauli »

Meine alte Mora hatte jetzt auch ein paar Tage das große Röcheln - klang echt schlimm (wie dieses Rückwärtsniesen, aber sehr oft und sehr heftig). Und die Lymphknoten zwischen Ohren und Kiefer sind auch dick. Da anscheinend grade Zwingerhusten umgeht, habe ich mir schon ziemlich Sorgen gemacht...

Gegeben habe ich ihr Echinacien in Tablettenform (in Salami gewickelt - ging allerdings nur einen Tag gut, dann hat sie die Tablette aus dem Salamipäckchen rausgepfriemelt...) und warmen Bronchialtee (Schafgarbe, Thymian etc.) per Spritze. Zum Glück ist es schon deutlich besser geworden!

Schön, dass es Pearl besser geht!!
Antworten

Zurück zu „Krankheiten und erste Hilfe“