http://www.tierschutzbund.de/unfall.html
Immer wieder kommt es vor, dass ein Tier, offensichtlich sich selbst überlassen, am Straßenrand umherirrt. Viele Tiere verunglücken im Straßenverkehr. Während kleine Wildtiere (z.B. Igel, Kröten) meist tot aufgefunden werden, liegen größere Tiere (Katzen, Rehe, Füchse) nicht selten verletzt am Straßenrand.
Was ist zu tun?
Als Fahrzeugführer ist es meine ethische und gesetzliche Verpflichtung, mich um ein angefahrenes Tier zu kümmern. Das fordert auch das Tierschutzgesetz. Ein häufiges Motiv, einem Tier nicht zu helfen, ist die eigene Hilflosigkeit. Der Fahrzeugführer, der ein Tier findet oder selbst ein Tier angefahren hat, weiß nicht, was er tun soll.
Ein Haustier wurde angefahren
Generell gilt: Ruhe bewahren! Panik hilft dem Tier jetzt nicht. Folgendermaßen sollten Sie vorgehen:
Unfallstelle absichern, damit kein anderes Fahrzeug in die Unfallstelle hineinfährt
Eine Decke ausbreiten
Das Tier vorsichtig auf die Decke legen
Ist das Tier bei Bewusstsein: Mit einer Hand das Tier an der Nackenhaut festhalten; die andere Hand unter das Tier legen. Mit dem Nackengriff verhindert man Abwehrreaktionen des Tieres.
Ist das Tier ohne Bewusstsein: Beide Hände unter das Tier legen; Kopf stützen vorsichtig auf die Decke legen; Zunge herauslagern, Herzmassage (durch mehrmaligen kurzen Druck auf den Brustkorb)
Anruf bei der Polizei: Die Polizei soll sofort die Adresse des nächsten diensthabenden Tierarztes oder eienr Tierklinik heraussuchen.
Tierkliniken müssen sicherstellen, dass sie 24 Stunden am Tag erreichbar sind (ist dies nicht der Fall, dürfen sie sich nicht Tierklinik nennen).
Rufen Sie / oder die Polizei sofort bei dem Tierarzt / der Tierklinik an. Bringen Sie / oder evtl. die Polizei das Tier dort vorbei. Die berufliche Ethik verpflichtet den Tierarzt, lebenserhaltende Maßnahmen einzuleiten.
Ein Wildtier wurde angefahren
Auch ein Wildtier, etwa ein Fuchs, oder ein Reh, das angefahren wurde, darf auf keinen Fall unversorgt am Straßenrand zurückgelassen werden. Wildtiere sind in den allermeisten Fällen allerdings so schwer verletzt, dass sie an ihren Verletzungen sterben oder getötet werden müssen.
Es besteht die gesetzliche Verpflichtung, bei einem Wildschaden noch vor Ort die Polizei zu informieren. Aber auch eine Person, die den Unfall nicht selbst verursacht hat, sollte nicht wegschauen, sondern handeln.
Die wichtigsten Schritte:
Ruhe bewahren! Panik hilft dem Tier nicht.
Unfallstelle absichern, damit kein anderes Fahrzeug in die Unfallstelle hineinfährt (Warndreieck, Warnblinker, Warnweste)
Anruf bei der Polizei oder Feuerwehr: Angaben zur Unfallstelle. Wichtig: Verlassen Sie die Unfallstelle nicht bis die Rettungskräfte oder der Jagdausübungsberechtigte tatsächlich eingetroffen sind und teilen Sie dies den Rettungskräften bei Ihrem ersten Anruf gleich mit. Damit schließen Sie aus, dass das Tier womöglich stundenlang an der Unfallstelle liegen bleibt. Sollte auch nach einer halben Stunde noch Niemand am Unfallort eingetroffen sein, rufen Sie erneut bei den Rettungskräften an. Stellen Sie sicher, dass wirklich jemand in angemessener Zeit an der Unfallstelle eintrifft.
Bei verletzten Füchsen oder Rehen: Halten Sie Abstand zu den Tieren, bis professionelle Hilfe eintrifft. Verletzte Füchse oder Rehe können sehr wehrhaft und unberechenbar sein und den Finder ggf. gefährden.
Erste Hilfe bei Unfällen mit Tieren
Hier findet ihr alles zum Thema Tierschutz
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:47
Erste Hilfe bei Unfällen mit Tieren
Beitrag von filou007de »
Liebe Grüße
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
Gehe zu
- Forum Interna
- ↳ Regeln / Board Rules
- ↳ Internes
- ↳ Einladung
- ↳ Hilfe und Support
- ↳ Vorstellung
- ↳ Übersetzungen rund um den Grey aus dem Englischen
- ↳ ProGreyhound
- ↳ Greyhound, Streuner & Co.
- ↳ Tierschutz
- ↳ General / Allgemeines
- ↳ Romanian-Sighthound
- Unsere Partnerforen
- ↳ Galgo Espanol
- ↳ Windhunde und Co
- Guest Area / Gästebereich
- ↳ General information/ Allgemeine Information
- ↳ German Information / Deutsche Informationen
- ↳ Worldwite Information / Weltweite Information
- ↳ Ireland Information / Irland Informationen
- ↳ UK Information / Informationen aus England
- ↳ Around Greyhounds / Rund um den Greyhound
- ↳ Racetrack / Rennbahn
- ↳ Greyhound General / Allgemein
- ↳ Greyhound Health / Gesundheit
- ↳ Dog generel / Hund allgemein
- ↳ health issues / Gesundheit
- ↳ Kliniken und Tierärzte
- ↳ Notfallkoffer & Erste Hilfe
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Krankheiten und erste Hilfe
- ↳ Greyhoundsperre
- ↳ Corns beim Greyhound
- ↳ Muskelverletzungen und Verletzungen
- ↳ Herzprobleme
- ↳ Geschwüre und Krebs
- ↳ Bewegungsapparat
- ↳ Narkose beim Grey
- ↳ Infos zur Impfung
- ↳ Hormone - Kastration
- ↳ Schilddrüsenunterfunktion
- ↳ Homöopathie & Co.
- ↳ Die Hexenküche; Hausmittelchen
- ↳ Chiropraktik und Massage
- ↳ Parasiten, Keime, Erreger und übertragene Krankheiten
- ↳ Medikamente
- ↳ Fell, Haut, Krallen
- ↳ Der Greyhound/Exracer im Alter
- ↳ Doping
- ↳ Sonstiges
- ↳ Veranstaltungstipps
- ↳ Vergangene Veranstaltungen, Seminare usw...
- ↳ Privately arranged adoptions/Sales / Private Vermittlung/Verkauf
- ↳ Rehomed / Zuhause
- Greyhound-Community
- ↳ die Rasse
- ↳ Rund um die Rasse
- ↳ Gesundheit
- ↳ Rund um die Gesundheit
- ↳ Fürsorge
- ↳ Alles rund um Fürsorge
- ↳ Verhalten
- ↳ Alles rund um Verhalten
- ↳ Zusammenleben
- ↳ Alles rund ums Zusammenleben
- ↳ GreyPaten
- ↳ Alles rund um die Greypaten
- Tierschutz
- ↳ in der Vermittlung
- ↳ Leitfaden – ein Grey zieht ein
- ↳ Greyhound Orgas
- ↳ Sonstiges im TS
- ↳ Vermittlung / alle Rassen
- ↳ Glücklich Zuhause
- ↳ Entlaufen / Warnungen
- ↳ Gefunden/wieder da
- ↳ Tierschutznews
- Lebensabschnitte
- ↳ die Zucht im Blickpunkt
- ↳ FCI - Standard
- ↳ Zucht und Wurfankündigung
- ↳ Familie gesucht
- ↳ der junge Greyhound
- ↳ die Aktiven
- ↳ Die Senioren
- Rund um den Greyhound
- ↳ Vergangenheitserforschung
- ↳ Verschiedene Themen Rund um den Grey
- ↳ Greyhounds aus der Rennlinie
- ↳ Greyhounds aus der Showlinie
- ↳ Der Grey auf "Abwegen"
- ↳ Rund um den Sport
- ↳ Rennbahn
- ↳ Coursing
- ↳ Ausstellungen
- ↳ TAGEBUCH: Vorstellung euer Hunde
- Rundumversorgung
- ↳ Rundumversorgung
- ↳ Erziehung und Verhalten
- ↳ Beschäftigung, Spiele
- ↳ Vorstellung von Trainer, Therapeuten, Verhaltensforscher & Co
- ↳ Mensch-Hund-Beziehung
- ↳ Jagdtrieb
- ↳ Rund ums Futter
- ↳ Rezepte
- ↳ Unterbringung und Versorgung
- ↳ Tipps&Tricks Einzug neuer Hunde
- ↳ Krallenpflege
- ↳ Zahnpflege
- ↳ Gesundheit und Fürsorge - Mitgliederbereich
- ↳ Übersetzungen Meulman / Kohnke / Grey Data etc.
- ↳ Kliniken und Tierärzte
- ↳ Notfallkoffer & Erste Hilfe
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Greyhoundsperre
- ↳ Corns beim Greyhound
- ↳ Muskelverletzungen und Verletzungen
- ↳ Herzprobleme
- ↳ Geschwüre und Krebs
- ↳ Bewegungsapparat
- ↳ Narkose beim Grey
- ↳ Krankheiten und erste Hilfe
- ↳ Infos zur Impfung
- ↳ Kastration
- ↳ Schilddrüsenunterfunktion
- ↳ Der Greyhound/Exracer im Alter
- ↳ Homöopathie & Co.
- ↳ Die Hexenküche; Hausmittelchen
- ↳ Chiropraktik und Massage
- ↳ Parasiten, Keime, Erreger und übertragene Krankheiten
- ↳ Doping
- ↳ Medikamente
- ↳ Links rund um die Gesundheit
- ↳ Rechtliche Ecke
- Querbeet
- ↳ Plauderecke
- ↳ eure Tiergeschichten
- ↳ Private Treffen
- ↳ Freilaufgebiete
- ↳ Regenbogenbrücke
- ↳ Fotos & bewegte Impressionen
- ↳ lecker schmecker
- ↳ Hundefreundliche Urlaubsquartiere
- ↳ Zubehör / Shops