From www.irishexaminer.com
Description: http://cache.tcm.ie/media/images/s/Simo ... TERNAL.jpg
Greyhound Board may have to sell tracks to cover debt
By Conor Ryan, Investigative Correspondent
Monday, June 25, 2012
The Irish Greyhound Board has been warned that its growing debt levels are not guaranteed by taxpayers and it would have to sell tracks if it cannot meet repayments.
The IGB incrementally increased its bank debt by €13m to more than €23m after it was granted approval by the Department of Finance to draw down additional loans in early 2009.
Due to a host of financial issues, the IGB has recently been working with lender AIB to restructure this debt. The loan was taken on an interest-only basis until 2016.
Minutes of a meeting last October show the IGB told the Department of Agriculture its current financial situation was "very difficult".
It said operating surpluses had been used to pay down debt. All of its tracks were performing below expectations and it predicted difficult times ahead after expected losses in 2011.
According to a subsequent memorandum for Agriculture Minister Simon Coveney, his officials believed the position would worsen. "The indebtedness of [IGB] has continued to increase in 2011. It is estimated that borrowings will be in the region of €23.8m by the end of 2011, edging ever closer to the €25m borrowing limit set by the Department of Finance," it said.
The increase in debt followed a €5m overspend on the development of its new stadium and headquarters in Limerick. This budget was complicated by the costly collapse of unwritten business deals underpinning the project and an inability to raise €8m from the sale of three associated sites.
The memo for Mr Coveney said the semi-state’s borrowing capacity was all-but exhausted due to the Limerick construction.
Documents released under Freedom of Informationrevealed some of the discussions. At an earlier meeting last year, between the department and the IGB, the company was asked if it would consider selling unprofitable tracks. The IGB said this was not an option as, among other reasons, there were few alternative uses for greyhound stadia.
Prior to the 2009 loan application IGB was told by the Departments of Finance and Agriculture that any increase to its debt threshold was "on the strict understanding that the borrowings are not State guaranteed".
A statement from IGB said it had paid all of its bills on time and was still recording operating surpluses.
"During 2012 Bord na gCon will invest over €2.5m in capital grants from surpluses generated. This will leave its finance position well within approved limits at the end of 2012," it said.
"Bord na gCon have generated over €17.1m in operating surpluses over the past five years and accordingly have demonstrated the ability to meet any industry commitments going forward."
IE: Greyhound Board may have to sell tracks to cover debt
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:47
IE: Greyhound Board may have to sell tracks to cover debt
Liebe Grüße
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
Re: IE: Greyhound Board may have to sell tracks to cover deb
IR: Greyhound Board muss möglicherweise Rennbahnen verkaufen um Verluste auszugleichen
Von Conor Ryan, Investigative Correspondent
Montag 25. Juni 2012
Der irische Greyhoundverband IGB (Irish Greyhound Board) wurde dahingehend gewarnt, dass die wachsenden Schulden nicht durch den Steuerzahler garantiert sind, und dass er Rennstrecken verkaufen müsste, wenn die Rückzahlungsbedingungen nicht eingehalten werden können.
Der IGB hat langsam aber sicher seine Bankschulden von 13 Mio. Euro auf 23 Mio. Euro erhöht, nachdem das Finanzministerium der Vergabe zusätzlicher Kredite im Jahre 2009 zugestimmt hatte.
Wegen großer finanzieller Probleme hat der IGB kürzlich bzgl. der Restrukturierung der Schulden mit dem Finanzierungsunternehmen AIB zusammengearbeitet. Der Kredit wurde auf reiner Zinsbasis bis zum Jahr 2016 gewährt.
Aufzeichnungen des Meetings vom letzten Oktober zeigen, dass der IGB gegenüber dem Landwirtschaftsministerium von einer “sehr schwierigen“ finanziellen Situation gesprochen hat, in der sich der Verband befände.
Es steht zu lesen, dass der erwirtschaftete Gewinn genutzt wurde, um die Schulden zu tilgen. Die Ergebnisse auf allen Rennbahnen lagen unter den Erwartungen, und man sieht schwierigen Zeiten entgegen nach einem erwarteten Minus für das Jahr 2011.
Einem späteren Memorandum für den Landwirtschaftsminister Simon Coveney zu Folge glauben seine Offiziellen, dass die Situation schlimmer wird. "Die Verschuldung des IGB ist in 2011 angewachsen. Es wird erwartet, dass das geborgte Kapital im Bereich von 23,8 Mio. Euro zum Ende des Jahres 2012 liegen wird und damit nahe an die, vom Finanzministerium erlaubte, Schuldenhöchstgrenze von 25 Mio. Euro kommt“ .
Das Anwachsen der Schulden hängt auch mit den 5 Mio. Euro Mehrausgaben für die Entwicklung des neuen Stadions und des Hauptsitzes in Limerick zusammen. Das geplante Budget konnte nicht eingehalten werden, bedingt durch den teuren Kollaps nicht vertraglich vereinbarter Geschäfte und durch den Umstand, dass 8 Mio. Euro, die für den Verkauf von 3 zugehörenden Geländen eingeplant waren, nicht erzielt werden konnten.
Die Notiz für Coveney besagte, dass die Kapazität der halbstaatlichen Darlehen dank des Baus in Limerick erschöpft sein.
Dokumente, die wegen des Gesetzes zu „Freiheit von Informationen“ veröffentlich wurden, legen einige der Diskussionen offen. Bei einem Treffen im letzten Jahr, das zwischen dem Ministerium und dem IGB statt fand, wurde dieser gebeten zu überlegen, unprofitable Rennstrecken aufzugeben. Der IGB sagte, dass dies keine Option sei, weil es u.a. keine alternative Nutzung für die Greyhound-Stadien gäbe.
Vor dem Darlehensantrag im Jahr 2009 wurde dem IGB vom Finanz- und vom Landwirtschaftsministerium erklärt, dass jede Erhöhung der Schulden "auf dem absoluten Verständnis beruhen, dass die geliehenen Mittel nicht vom Staat garantiert werden”.
Eine Stellungnahme vom IGB sagt, dass alle Rechnung pünktlich bezahlt worden wären und man immer noch ein operatives Plus erwirtschaften würde.
"Während 2012 wird Bord na gCon über 2,5 Mio. Euro aus den Gewinnen an die Kreditgeber zurückzahlen. Dies wird die finanzielle Situation innerhalb der vereinbarten Grenzen bis zum Ende 2012 stabil halten”, sagte es.
"Bord na gCon hat in den letzten 5 Jahren einen Gewinn von 17,1 Mio. Euro im operativen Geschäft erwirtschaftet und hat dementsprechend die Fähigkeit demonstriert, die Zusagen der Industrie einhalten zu können.“
Quelle:http://www.irishexaminer.com/ireland/gr ... 3Q.twitter
Übersetzung: Hey W. für ProGreyhound
Von Conor Ryan, Investigative Correspondent
Montag 25. Juni 2012
Der irische Greyhoundverband IGB (Irish Greyhound Board) wurde dahingehend gewarnt, dass die wachsenden Schulden nicht durch den Steuerzahler garantiert sind, und dass er Rennstrecken verkaufen müsste, wenn die Rückzahlungsbedingungen nicht eingehalten werden können.
Der IGB hat langsam aber sicher seine Bankschulden von 13 Mio. Euro auf 23 Mio. Euro erhöht, nachdem das Finanzministerium der Vergabe zusätzlicher Kredite im Jahre 2009 zugestimmt hatte.
Wegen großer finanzieller Probleme hat der IGB kürzlich bzgl. der Restrukturierung der Schulden mit dem Finanzierungsunternehmen AIB zusammengearbeitet. Der Kredit wurde auf reiner Zinsbasis bis zum Jahr 2016 gewährt.
Aufzeichnungen des Meetings vom letzten Oktober zeigen, dass der IGB gegenüber dem Landwirtschaftsministerium von einer “sehr schwierigen“ finanziellen Situation gesprochen hat, in der sich der Verband befände.
Es steht zu lesen, dass der erwirtschaftete Gewinn genutzt wurde, um die Schulden zu tilgen. Die Ergebnisse auf allen Rennbahnen lagen unter den Erwartungen, und man sieht schwierigen Zeiten entgegen nach einem erwarteten Minus für das Jahr 2011.
Einem späteren Memorandum für den Landwirtschaftsminister Simon Coveney zu Folge glauben seine Offiziellen, dass die Situation schlimmer wird. "Die Verschuldung des IGB ist in 2011 angewachsen. Es wird erwartet, dass das geborgte Kapital im Bereich von 23,8 Mio. Euro zum Ende des Jahres 2012 liegen wird und damit nahe an die, vom Finanzministerium erlaubte, Schuldenhöchstgrenze von 25 Mio. Euro kommt“ .
Das Anwachsen der Schulden hängt auch mit den 5 Mio. Euro Mehrausgaben für die Entwicklung des neuen Stadions und des Hauptsitzes in Limerick zusammen. Das geplante Budget konnte nicht eingehalten werden, bedingt durch den teuren Kollaps nicht vertraglich vereinbarter Geschäfte und durch den Umstand, dass 8 Mio. Euro, die für den Verkauf von 3 zugehörenden Geländen eingeplant waren, nicht erzielt werden konnten.
Die Notiz für Coveney besagte, dass die Kapazität der halbstaatlichen Darlehen dank des Baus in Limerick erschöpft sein.
Dokumente, die wegen des Gesetzes zu „Freiheit von Informationen“ veröffentlich wurden, legen einige der Diskussionen offen. Bei einem Treffen im letzten Jahr, das zwischen dem Ministerium und dem IGB statt fand, wurde dieser gebeten zu überlegen, unprofitable Rennstrecken aufzugeben. Der IGB sagte, dass dies keine Option sei, weil es u.a. keine alternative Nutzung für die Greyhound-Stadien gäbe.
Vor dem Darlehensantrag im Jahr 2009 wurde dem IGB vom Finanz- und vom Landwirtschaftsministerium erklärt, dass jede Erhöhung der Schulden "auf dem absoluten Verständnis beruhen, dass die geliehenen Mittel nicht vom Staat garantiert werden”.
Eine Stellungnahme vom IGB sagt, dass alle Rechnung pünktlich bezahlt worden wären und man immer noch ein operatives Plus erwirtschaften würde.
"Während 2012 wird Bord na gCon über 2,5 Mio. Euro aus den Gewinnen an die Kreditgeber zurückzahlen. Dies wird die finanzielle Situation innerhalb der vereinbarten Grenzen bis zum Ende 2012 stabil halten”, sagte es.
"Bord na gCon hat in den letzten 5 Jahren einen Gewinn von 17,1 Mio. Euro im operativen Geschäft erwirtschaftet und hat dementsprechend die Fähigkeit demonstriert, die Zusagen der Industrie einhalten zu können.“
Quelle:http://www.irishexaminer.com/ireland/gr ... 3Q.twitter
Übersetzung: Hey W. für ProGreyhound