Tschechien, eine tschechische Organisation hilft ausgedienten und ungewollten irischen Greyhounds
CZ: Czech charity helps save unwanted racing greyhounds from Ireland
From http://www.radio.cz
Czech charity helps save unwanted racing greyhounds from Ireland
22-03-2012 16:29 | Daniela Lazarov�
http://www.radio.cz/en/who-is-who/daniela-lazarova
A few hours of browsing the web changed Lucie Pou�ova's life forever. After
accidentally coming upon a site reporting on the fate of unwanted racing
greyhounds in Ireland she decided to get involved and now runs an animal
welfare organization dedicated to re-homing unwanted greyhounds from Ireland
and Spain with families in the Czech Republic.
Download: MP3
http://old.radio.cz/mp3/podcast/en/pano ... ave-unwant
ed-racing-greyhounds-from-ireland.mp3
http://www.radio.cz/en/section/panorama ... unwanted-r
acing-greyhounds-from-ireland/pictures/zvirata/chrti_v_nouzi3.jpg#pic
Description: http://img.radio.cz/pictures/zvirata/ch ... ouzi3x.jpg
Greyhounds in Need was set up in the spring of 2010 and Lucie recalls how it
all came about.
" I have always been fond of animals -dogs, cats, and even farm animals at
my granny's home in the country. Once I was looking at a cat site and
happened to come upon a link to this greyhound web page which alerted animal
lovers to the fate of unwanted racing greyhounds in Ireland. The information
and pictures came as a huge shock. I arranged to adopt one of those unwanted
greyhounds and soon I realized I wanted to save more than just this one
dog."
The Czech Republic is a nation of dog-lovers and although operating on a
tight budget the Greyhounds in Need charity organization has helped save
close to 200 greyhounds. She and her friends operate a website and make
monthly visits to Ireland to bring back greyhounds who would otherwise be
put down. While a greyhound's life expectancy is 13 to 14 years ex-racing
greyhounds in Ireland generally live three to four years before being cast
off or put down. Lucie explains that under Irish law greyhounds are regarded
as something akin to farm animals.
http://www.radio.cz/en/section/panorama ... ie.jpg#pic
Description: Lucie Pou�ov�, photo: Honza Pt��ek
http://www.radio.cz/en/section/panorama ... unwanted-r
acing-greyhounds-from-ireland/pictures/lidi/poucova_lucie.jpg#pic
Lucie
Pou�ov�, photo: Honza Pt��ek "Of course the Irish like animals - they have
household pets just like we do but they do not regard greyhounds as pets.
People have dogs but with very small exceptions they do not chose
greyhounds. Which means that only a tiny fraction of racing greyhounds find
a home once they are considered past their prime - which is at age 3 or 4.
The rest are either put down professionally or killed far more brutally. And
if they do manage to get into a dog shelter the chance of someone taking
them home is practically nil. Their only chance is getting adopted in a
foreign country - Belgium, Germany, the Netherlands or the Czech Republic.
There are many organizations like ours on the Continent. "
The number of greyhounds in need of new homes in Ireland alone is staggering
.Every year around 5,000 greyhounds are taken off the racing course because
they are no longer in top form and their fate hangs in the balance. Animal
rights activists and welfare groups from around Europe do their best to save
as many as they can. Lucie says that they bring over as many dogs as they
can find new homes for - and sometimes more if they hear of a dog in danger
of being put down. She explains how it works.
http://www.radio.cz/en/section/panorama ... unwanted-r
acing-greyhounds-from-ireland/pictures/zvirata/chrti_v_nouzi2.jpg#pic
Description: http://img.radio.cz/pictures/zvirata/ch ... ouzi2x.jpg
"The
way it usually works is that the greyhounds arrive and their adoptive
families are ready and waiting for them. All the arrangements are made in
advance. We are in contact with the people who have expressed interest in
taking in a greyhound, we explain what it will entail, what the dogs needs
are and then visit their home to check up on the surroundings. We take into
consideration whether they have children, whether they work away from home
and so on. We try to make an ideal match."
Adoptive families make a one-off payment of 4.500 crowns which is not the
price of the greyhound but goes to cover the cost of transport from Ireland
and veterinary care. Anything left over goes to cover the organizations
operational costs -such as phone calls to Ireland - and publicity in order
to spread word about the need for more adoptive families. In many cases
families who adopt one greyhound find the dog such an intelligent and
amiable companion that they often call and register for another. Lucie whose
family of greyhounds has grown to six says that they are gentle and loving
creatures.
"In many ways these dogs are like any other you would adopt from a local dog
shelter. We do not always know the dog's history and what the animal has
been through so you have to work on building up trust. In the case of our
greyhounds you may find that they are not housetrained -never having lived
with people - but they are very intelligent animals and are very quick to
learn. And I must say they are extremely loving. They make these funny
"singing" sounds when they greet you and click they teeth when they are
happy or anticipating a walk. It is simply their way of expressing
pleasure."
Marie Hackerova adopted a greyhound from Ireland a year ago and she says she
has never regretted the decision.
http://www.radio.cz/en/section/panorama ... unwanted-r
acing-greyhounds-from-ireland/pictures/zvirata/chrti_v_nouzi1.jpg#pic
Description: http://img.radio.cz/pictures/zvirata/ch ... zi1x.jpg"I
learned about this help programme quite by accident - I happened to pick up
a leaflet in a doctor's waiting room - and I was quite horrified to find was
happening to these beautiful animals. I immediately thought to myself -you
have got to do a good deed here. And despite already having two dogs I asked
to get a greyhound. She is absolutely wonderful and I don't think we are
going to leave it there - I think we'll get another one next year to give
her a companion. "
The organization Greyhounds in Need has a website and is on Facebook. If you
would like to help its endeavor -either by adopting a dog or in some other
way you will find more information in Czech, English and German at
http://www.chrtivnouzi.cz
Photo: Greyhounds in Need
CZ: eine tschechische Organisation hilft ausgedienten Greys
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:47
CZ: eine tschechische Organisation hilft ausgedienten Greys
Zuletzt geändert von filou007de am Mi 28. Mär 2012, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
Liebe Grüße
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
- Greyhound-Forum
- Administrator
- Beiträge: 14919
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44
Re: Tschechien, eine tschechische Organisation hilft ausgedi
Tschechische Wohltätigkeitsorganisation hilft unerwünschten Renn Greys aus Irland
http://www.greathounds.eu
22-03-2012 16:29 | Daniel Lazarov
http://www.radio.cz/en/who-is-who/daniela-lazarova
Ein paar Stunden Surfen im Web verändert Lucys Pouova Leben für immer. Aus
Versehen kommt sie auf eine Website mit einer Berichterstattung über das Schicksal von unerwünschten Racing Greyhounds in Irland und sie entschied sich, sich zu engagieren und gründete ein Tierschutzorganisation, die sich der Vermittlung von unerwünschte Greyhounds aus Irland und Galgos aus Spanien widmet, Zusammen an Familien in der Tschechischen Republik.
Greyhound in Not wurde im Frühjahr 2010 gegründet und Lucy erinnert sich, wie
alles gekommen ist.
"Ich war schon immer von Tieren begeistert, Hunde, Katzen, und sogar auch Nutztiere bei meiner Oma zu Hause auf dem Land. Einmal wurde ich an einem Standort gerufen um eine Katze zu suchen.
Zufällig bin ich auf einem Link zu dieser Webseite gekommen, auf der alarmierte Tierliebhaber über das Schicksal von den unerwünschten Renn-Greys aus Irland informierten.
Die Informationen und die Bilder schockierten mich sehr. Ich arrangierte eine Adoption von einem dieser unerwünschten Greyhounds und ich erkannte bald, ich wollte mehr tun als nur diesen einen Hund zu retten. "
Die Tschechische Republik ist ein Hundefreundliches Land und obwohl wir mit einem knappen Budget auskommen, konnte die Greyhounds in Need Charity dazu beigetragen, das 200 Greyhounds gerettet werden konnten.
Sie und ihre Freunde betreiben eine-Website und machen monatliche Besuche in Irland um Greyhounds zu holen, die sonst eingeschläfert worden wären.
Obwohl ein Greyhound eine Lebenserwartung von 13 bis 14 Jahre haben, werden Ex-Renn-
Greyhounds in Irland in der Regel nur drei bis vier Jahre, bevor sie erschossen oder eingeschläfert werden Lucie erklärt dies so, dass nach irischem Recht die Greyhounds so etwas wie Nutztiere sind.
Lucie Pouov, Foto: John Ptek
"Natürlich lieben die Iren auch Tiere - sie haben Haustieren genau wie wir, aber sind halten sich nicht Greyhounds als Haustiere.
Die Menschen haben auch Hunde dort, aber in sehr geringen Ausnahmen Greyhounds.
Was bedeutet, dass nur ein winziger Bruchteil der Renn-Greyhounds dort eine Heimat finden.
Der Rest wird entweder professionell eingeschläfert oder unter brutalen Umständen getötet Und selbst wenn sie es schaffen, dass sie in Tierheim kommen ist die Chance, dass jemand unter sie mit nach Hause nimmt praktisch Null.
Ihre einzige Chance ist fast immer, wenn sie im Ausland adoptiert werden.
Belgien, Deutschland, den Niederlanden oder der Tschechischen Republik.
Es gibt viele Organisationen wie die unsere auf dem Kontinent. "
Die Zahl der Greyhounds, die in Not sind, allein in Irland, ist atemberaubend.
Jedes Jahr werden rund 5.000 Greyhounds vor der Rennstrecke genommen, weil
Sie sind nicht mehr in Top-Form sind und ihr Schicksal in der Schwebe liegt
Tier Aktivisten und Tierschutzorganisationen aus ganz Europa tun ihr Bestes, so viel wie möglich zu retten wie sie können. Lucy sagt, dass immer mehr Greyhounds rüber Mehr Hunde, als sie eigentlich ein Zuhause für sie hätten und manchmal auch noch mehr, wenn sie von einem Hund hören, der in Gefahr ist, eingeschläfert zu werden. Sie erklärt, wie es funktioniert.
"In der Regel, funktioniert es so mit den Greyhounds, die ankommen, dass Ihre Adoptiv
Familien bereit sind und auf sie warteten
Alle Arrangements sind schon gemacht. Wir sind in Kontakt mit den Menschen, die Interesse bekundet haben, einen Greyhound zu adoptieren, erklären ihnen, was die Hunde braucht
und werden dann ihr Zuhause Besuchen um die Umgebung zu überprüfen. Wir nehmen zu Kenntnis, ob sie Kinder haben, ob sie von zu Hause aus arbeiten oder auswärts
und so weiter. Wir versuchen für beide Seiten die optimale Lösung zu bieten. "
Adoptivfamilien machen eine einmalige Zahlung von 4.500 Kronen, dies ist nicht der
Preis des Greyhounds, geht aber in die Kostendeckung des Transports von Irland und der tierärztlichen Versorgung.
Alles, was übrig bleibt geht an die Organisationen um die Betriebskosten zu decken um Anrufe nach Irland zu tätigen - und Öffentlichkeitsarbeit zu machen, um die Notwendigkeit von mehr Adoptivfamilien zu verbreiten.
Vielfach Familien, die ein Greyhound aAdoptiere meinen, dass es intelligente und
liebenswürdiger Begleiter sind und oft rufen sie an und sich für einen weiteren zu bewerben.
Lucie Familie ist mittlerweile auf 6 Greyhounds gewachsen und sie sagt, dass sie sanft und liebevoll sind
"In vielerlei Hinsicht ist es, als würden sie einen Hund aus einem örtlichen Tierheim adoptieren. Wir wissen nicht immer die Geschichte der Greys und was das Tier
durchgemacht hat, so dass Sie an dem Aufbau von Vertrauen arbeiten müssen.
Im Falle unseres Greyhounds können Sie feststellen, dass sie nicht stubenrein sein, nie mit Menschen zusammen gelebt haben - aber sie sind sehr intelligente Tiere und sie lernen sehr schnell. Und ich muss sagen, Sie sind äußerst liebevoll. Sie machen lustige "singende Geräusche" wenn sie Sie begrüßen und klappern mit den Zähnen wenn sie glücklich sind oder es auf einen Spaziergang geht. Es ist einfach ihre vergnügt "Art zu kommunizieren
Maria Hacker adoptierte einen Grey aus Irland vor etwas mehr als einem Jahr und sie sagt, sie hat es nicht bereut.
"Ich habe durch Zufall etwas über dieses Hilfsprogramm erfahren nach einem Unfall als ich zufällig im ärztlichen Wartezimmer ein Merkblatt las - und ich war ziemlich entsetzt, zu lesen was mit diesen schönen Tieren passiert
Sofort dachte ich mir, hier kann ich eine gute Tat tun und trotz der bereits vorhandenen zwei Hunde, fragte ich nach, ob ich einen Greyhound bekommen kann. Sie ist absolut wunderbar und ich glaube nicht, dass wir es bei einem belassen werde - ich denke, wir werden bald noch einen bekommen - im nächsten Jahr.
Die Greyhounds in Need Organisation hat eine Website und ist bei Facebook. Wenn Sie helfen wollen und einen Hund adoptieren wollen oder in irgendeiner anderen Art helfen wollen, so finden Sie weitere Informationen in Tschechisch, Englisch und Deutsch bei:
www.chrtivnouzi.cz
Foto: Windhunde in Not
In Deutsch heißt die Webseite: http://www.greathounds.eu/?webID=de
http://www.greathounds.eu
22-03-2012 16:29 | Daniel Lazarov
http://www.radio.cz/en/who-is-who/daniela-lazarova
Ein paar Stunden Surfen im Web verändert Lucys Pouova Leben für immer. Aus
Versehen kommt sie auf eine Website mit einer Berichterstattung über das Schicksal von unerwünschten Racing Greyhounds in Irland und sie entschied sich, sich zu engagieren und gründete ein Tierschutzorganisation, die sich der Vermittlung von unerwünschte Greyhounds aus Irland und Galgos aus Spanien widmet, Zusammen an Familien in der Tschechischen Republik.
Greyhound in Not wurde im Frühjahr 2010 gegründet und Lucy erinnert sich, wie
alles gekommen ist.
"Ich war schon immer von Tieren begeistert, Hunde, Katzen, und sogar auch Nutztiere bei meiner Oma zu Hause auf dem Land. Einmal wurde ich an einem Standort gerufen um eine Katze zu suchen.
Zufällig bin ich auf einem Link zu dieser Webseite gekommen, auf der alarmierte Tierliebhaber über das Schicksal von den unerwünschten Renn-Greys aus Irland informierten.
Die Informationen und die Bilder schockierten mich sehr. Ich arrangierte eine Adoption von einem dieser unerwünschten Greyhounds und ich erkannte bald, ich wollte mehr tun als nur diesen einen Hund zu retten. "
Die Tschechische Republik ist ein Hundefreundliches Land und obwohl wir mit einem knappen Budget auskommen, konnte die Greyhounds in Need Charity dazu beigetragen, das 200 Greyhounds gerettet werden konnten.
Sie und ihre Freunde betreiben eine-Website und machen monatliche Besuche in Irland um Greyhounds zu holen, die sonst eingeschläfert worden wären.
Obwohl ein Greyhound eine Lebenserwartung von 13 bis 14 Jahre haben, werden Ex-Renn-
Greyhounds in Irland in der Regel nur drei bis vier Jahre, bevor sie erschossen oder eingeschläfert werden Lucie erklärt dies so, dass nach irischem Recht die Greyhounds so etwas wie Nutztiere sind.
Lucie Pouov, Foto: John Ptek
"Natürlich lieben die Iren auch Tiere - sie haben Haustieren genau wie wir, aber sind halten sich nicht Greyhounds als Haustiere.
Die Menschen haben auch Hunde dort, aber in sehr geringen Ausnahmen Greyhounds.
Was bedeutet, dass nur ein winziger Bruchteil der Renn-Greyhounds dort eine Heimat finden.
Der Rest wird entweder professionell eingeschläfert oder unter brutalen Umständen getötet Und selbst wenn sie es schaffen, dass sie in Tierheim kommen ist die Chance, dass jemand unter sie mit nach Hause nimmt praktisch Null.
Ihre einzige Chance ist fast immer, wenn sie im Ausland adoptiert werden.
Belgien, Deutschland, den Niederlanden oder der Tschechischen Republik.
Es gibt viele Organisationen wie die unsere auf dem Kontinent. "
Die Zahl der Greyhounds, die in Not sind, allein in Irland, ist atemberaubend.
Jedes Jahr werden rund 5.000 Greyhounds vor der Rennstrecke genommen, weil
Sie sind nicht mehr in Top-Form sind und ihr Schicksal in der Schwebe liegt
Tier Aktivisten und Tierschutzorganisationen aus ganz Europa tun ihr Bestes, so viel wie möglich zu retten wie sie können. Lucy sagt, dass immer mehr Greyhounds rüber Mehr Hunde, als sie eigentlich ein Zuhause für sie hätten und manchmal auch noch mehr, wenn sie von einem Hund hören, der in Gefahr ist, eingeschläfert zu werden. Sie erklärt, wie es funktioniert.
"In der Regel, funktioniert es so mit den Greyhounds, die ankommen, dass Ihre Adoptiv
Familien bereit sind und auf sie warteten
Alle Arrangements sind schon gemacht. Wir sind in Kontakt mit den Menschen, die Interesse bekundet haben, einen Greyhound zu adoptieren, erklären ihnen, was die Hunde braucht
und werden dann ihr Zuhause Besuchen um die Umgebung zu überprüfen. Wir nehmen zu Kenntnis, ob sie Kinder haben, ob sie von zu Hause aus arbeiten oder auswärts
und so weiter. Wir versuchen für beide Seiten die optimale Lösung zu bieten. "
Adoptivfamilien machen eine einmalige Zahlung von 4.500 Kronen, dies ist nicht der
Preis des Greyhounds, geht aber in die Kostendeckung des Transports von Irland und der tierärztlichen Versorgung.
Alles, was übrig bleibt geht an die Organisationen um die Betriebskosten zu decken um Anrufe nach Irland zu tätigen - und Öffentlichkeitsarbeit zu machen, um die Notwendigkeit von mehr Adoptivfamilien zu verbreiten.
Vielfach Familien, die ein Greyhound aAdoptiere meinen, dass es intelligente und
liebenswürdiger Begleiter sind und oft rufen sie an und sich für einen weiteren zu bewerben.
Lucie Familie ist mittlerweile auf 6 Greyhounds gewachsen und sie sagt, dass sie sanft und liebevoll sind
"In vielerlei Hinsicht ist es, als würden sie einen Hund aus einem örtlichen Tierheim adoptieren. Wir wissen nicht immer die Geschichte der Greys und was das Tier
durchgemacht hat, so dass Sie an dem Aufbau von Vertrauen arbeiten müssen.
Im Falle unseres Greyhounds können Sie feststellen, dass sie nicht stubenrein sein, nie mit Menschen zusammen gelebt haben - aber sie sind sehr intelligente Tiere und sie lernen sehr schnell. Und ich muss sagen, Sie sind äußerst liebevoll. Sie machen lustige "singende Geräusche" wenn sie Sie begrüßen und klappern mit den Zähnen wenn sie glücklich sind oder es auf einen Spaziergang geht. Es ist einfach ihre vergnügt "Art zu kommunizieren
Maria Hacker adoptierte einen Grey aus Irland vor etwas mehr als einem Jahr und sie sagt, sie hat es nicht bereut.
"Ich habe durch Zufall etwas über dieses Hilfsprogramm erfahren nach einem Unfall als ich zufällig im ärztlichen Wartezimmer ein Merkblatt las - und ich war ziemlich entsetzt, zu lesen was mit diesen schönen Tieren passiert
Sofort dachte ich mir, hier kann ich eine gute Tat tun und trotz der bereits vorhandenen zwei Hunde, fragte ich nach, ob ich einen Greyhound bekommen kann. Sie ist absolut wunderbar und ich glaube nicht, dass wir es bei einem belassen werde - ich denke, wir werden bald noch einen bekommen - im nächsten Jahr.
Die Greyhounds in Need Organisation hat eine Website und ist bei Facebook. Wenn Sie helfen wollen und einen Hund adoptieren wollen oder in irgendeiner anderen Art helfen wollen, so finden Sie weitere Informationen in Tschechisch, Englisch und Deutsch bei:
www.chrtivnouzi.cz
Foto: Windhunde in Not
In Deutsch heißt die Webseite: http://www.greathounds.eu/?webID=de

Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:47
Re: CZ: eine tschechische Organisation hilft ausgedienten Gr
Übersetzung folgt
From www.irishtimes.com
Czech group offers new lease of life for greyhounds destroyed in retirement
http://www.irishtimes.com/newspaper/ima ... 1333107413
Description: Lucie Poucova, founder of the Greathounds in Need group that places Irish greyhounds with Czech owners, with her Irish greyhounds. "This industry makes so much money, but puts hardly anything into caring for dogs when they retire," she says.Lucie Poucova, founder of the Greathounds in Need group that places Irish greyhounds with Czech owners, with her Irish greyhounds. "This industry makes so much money, but puts hardly anything into caring for dogs when they retire," she says.
DANIEL McLAUGHLIN
JAN SVOBODA was smitten from the moment he met Anna – a sleek and playful beauty from distant Ireland – in Prague.
Anna is one of hundreds of Irish greyhounds spending their retirement in the Czech Republic, far from a homeland where thousands of former racers, and dogs that never made the grade, are destroyed each year.
Campaigners say the State should tighten regulation of Ireland’s €500 million greyhound industry, and do more to change breeders’ perceptions of greyhounds as mere commodities, and the widespread public belief that they make poor family pets.
“Tully Anna – who I renamed Anicka, or Little Anna in Czech – was a successful racer, and now she is an absolutely sweet pet,” said Svoboda.
He acquired Anna through Greathounds In Need, a Czech group that has found homes for more than 200 Irish greyhounds, taking them from trainers and from pounds where they are usually killed after seven days.
“About 5,000 Irish greyhounds retire from racing every year, and at best 500 find new homes – most of them abroad,” said the founder of Greathounds in Need, Lucie Poucova.
“This industry makes so much money, but puts hardly anything into caring for dogs when they retire. The Irish Greyhound Board does not operate a single shelter. And most owners don’t want to spend money on dogs when they stop racing.”
The board does not record how many dogs retire each year.
“I can’t go into the numbers. Those figures are not available,” said Barry Coleman, the board’s welfare manager. “We sell a lot of greyhounds to the UK for racing. So it can’t be assumed that because greyhounds are not running [in Ireland] that they are retired.”
The Irish Coursing Club registered 3,003 greyhound litters in 2010, suggesting that about 18,000 greyhounds were born. Of them, 15,908 were formally named, which is a requirement for racing. The fate of the rest is not known.
Most greyhounds stop racing by the age of four, but the breed lives on average for 10-12 years. Few owners want to look after retired dogs or care for young ones that are not fast enough to race.
The figures suggest that most Irish greyhounds suffer an early death. In 2010, 822 greyhounds were placed in State pounds, and 672 of them were killed. Considering how many greyhounds are born each year, and how few are rehoused in Ireland, the Czech Republic or elsewhere, thousands of dogs are left unaccounted for.
“Most owners just want to get rid of the problem. The reality is that dogs just get shot. Owners won’t pay for euthanasia,” said Poucova.
Coleman said Bord na gCon – which is set to receive more than €11 million in State funding this year – spends about €200,000 on rehoming retired greyhounds. “We are actively involved now in promoting a campaign to create awareness of greyhounds as pets,” he insisted.
For Svoboda, preparing to take Anicka for a walk in Prague, change cannot come fast enough. “Irish people raised their voices recently against sending their greyhounds to China,” he said. “I believe it’s necessary to change how things are done in Ireland too.”
From www.irishtimes.com
Czech group offers new lease of life for greyhounds destroyed in retirement
http://www.irishtimes.com/newspaper/ima ... 1333107413
Description: Lucie Poucova, founder of the Greathounds in Need group that places Irish greyhounds with Czech owners, with her Irish greyhounds. "This industry makes so much money, but puts hardly anything into caring for dogs when they retire," she says.Lucie Poucova, founder of the Greathounds in Need group that places Irish greyhounds with Czech owners, with her Irish greyhounds. "This industry makes so much money, but puts hardly anything into caring for dogs when they retire," she says.
DANIEL McLAUGHLIN
JAN SVOBODA was smitten from the moment he met Anna – a sleek and playful beauty from distant Ireland – in Prague.
Anna is one of hundreds of Irish greyhounds spending their retirement in the Czech Republic, far from a homeland where thousands of former racers, and dogs that never made the grade, are destroyed each year.
Campaigners say the State should tighten regulation of Ireland’s €500 million greyhound industry, and do more to change breeders’ perceptions of greyhounds as mere commodities, and the widespread public belief that they make poor family pets.
“Tully Anna – who I renamed Anicka, or Little Anna in Czech – was a successful racer, and now she is an absolutely sweet pet,” said Svoboda.
He acquired Anna through Greathounds In Need, a Czech group that has found homes for more than 200 Irish greyhounds, taking them from trainers and from pounds where they are usually killed after seven days.
“About 5,000 Irish greyhounds retire from racing every year, and at best 500 find new homes – most of them abroad,” said the founder of Greathounds in Need, Lucie Poucova.
“This industry makes so much money, but puts hardly anything into caring for dogs when they retire. The Irish Greyhound Board does not operate a single shelter. And most owners don’t want to spend money on dogs when they stop racing.”
The board does not record how many dogs retire each year.
“I can’t go into the numbers. Those figures are not available,” said Barry Coleman, the board’s welfare manager. “We sell a lot of greyhounds to the UK for racing. So it can’t be assumed that because greyhounds are not running [in Ireland] that they are retired.”
The Irish Coursing Club registered 3,003 greyhound litters in 2010, suggesting that about 18,000 greyhounds were born. Of them, 15,908 were formally named, which is a requirement for racing. The fate of the rest is not known.
Most greyhounds stop racing by the age of four, but the breed lives on average for 10-12 years. Few owners want to look after retired dogs or care for young ones that are not fast enough to race.
The figures suggest that most Irish greyhounds suffer an early death. In 2010, 822 greyhounds were placed in State pounds, and 672 of them were killed. Considering how many greyhounds are born each year, and how few are rehoused in Ireland, the Czech Republic or elsewhere, thousands of dogs are left unaccounted for.
“Most owners just want to get rid of the problem. The reality is that dogs just get shot. Owners won’t pay for euthanasia,” said Poucova.
Coleman said Bord na gCon – which is set to receive more than €11 million in State funding this year – spends about €200,000 on rehoming retired greyhounds. “We are actively involved now in promoting a campaign to create awareness of greyhounds as pets,” he insisted.
For Svoboda, preparing to take Anicka for a walk in Prague, change cannot come fast enough. “Irish people raised their voices recently against sending their greyhounds to China,” he said. “I believe it’s necessary to change how things are done in Ireland too.”
Liebe Grüße
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
Annette und die Chaostruppe
„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“