UK: Professioneller Greyhound-Trainer inhaftiert

Hier findet ihr alles zum Thema Tierschutz
Benutzeravatar
Greyhound-Forum
Administrator
Beiträge: 14919
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44

UK: Professioneller Greyhound-Trainer inhaftiert

Beitrag von Greyhound-Forum »

zwar schon aus 2009 - jedoch dennoch interessant!

Ein professioneller Greyhound-Trainer von der Newcastle Rennbahn wurde wegen der Weitergabe von Kokain und Amphetaminen zu 10 Jahren Haft verurteilt – bereits der zweite Trainer, der innerhalb von gut 6 Monaten wegen Drogenverstößen eingesperrt wurde.

Ein Artikel in der lokalen Presse, die über das Verfahren schrieb, bezeichnete Brian Stirling als „angesehenen Greyhound-Racer“ – was völlig unrichtig und fern der Wahrheit ist.

Brian Stirling war in Wirklichkeit am 12. Juli 2007 Thema einer Untersuchung durch die Nationale Rennaufsicht und wurde des Dopings mit Methylprednisolon an einem Greyhound – Hillfire Utah – für schuldig befunden. Methylprednisolon ist zwar keine verbotene Substanz, wird aber verwendet, um Verletzungen zu verbergen. Und einen Greyhound mit kaschierter Verletzung ins Rennen zu schicken, kann für diesen Hund tödlich enden.

Erstaunlicherweise wird Doping nach den Rennreglements nicht als Angelegenheit des Tierschutzes, sondern lediglich als Frage der Integrität angesehen, wobei illegale Spielpraktiken die treibende Kraft sein dürften. Als Ergebnis der Untersuchung wurde Brian Stirling zum Fernbleiben von lizenzierten Rennbahnen ermahnt und 1000 Pfund Bußgeld verhängt. Eine Strafe, die für die fünf Trainer, die wegen Verursachung unnötigen Leidens von Greyhounds im Jahr 2008 für schuldig befunden worden waren, zu hart erschien.

Ein anderer „professioneller“ Trainer, Graham Calvert, der vergangenes Jahr versuchte, William Hill zu verklagen, weil seine Abkehr von der Spielsucht scheiterte, war 2006 ebenfalls Thema von zwei gesonderten Untersuchungen der Nationalen Rennaufsicht wegen Doping seines Greyhounds – Tweedale Scott – mit Methylprednisolon. Calvert wurde mit einer ernsten Verwarnung und 700 Pfund Bußgeld eine weit nachsichtiger abgestraft.

Wie schon Stirling, so führten auch Calvert seine kriminellen Aktivitäten hinter Gitter, und so wurde er 2008 wegen Waffen- und Drogenverstößen einschließlich Besitz von Kokain inhaftiert.

Greyhoundrennen bereiten das ideale Umfeld für kriminelle Elemente der Gesellschaft, um vom Missbrauch von Drogen zu profitieren.

Quelle:
http://greytexploitations.com/resources ... g-offences
Bild
Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela

Zurück zu „Tierschutz“