Wie verhaelt man sich bei Unfaellen mit Wildtieren

Hier findet ihr alles zum Thema Tierschutz
avalon

Wie verhaelt man sich bei Unfaellen mit Wildtieren

Beitrag von avalon »

TASSO-Newsletter


Wildtierunfälle: Im Herbst besonders gefährlich
Mehr als 200.000 Wildunfälle pro Jahr


In den meisten Fällen hat man keine Zeit, zu reagieren, denn ein Zusammenstoß mit einem Wildtier passiert innerhalb von Sekunden. Die Kräfte, die dabei auf ein Auto einwirken, sind enorm. Kollidiert Rotwild mit einem Auto, das ca. 60 Stundenkilometer fährt, entspricht das durchaus einem Aufprallgewicht von fünf Tonnen - dem Gewicht eines ausgewachsenen Elefanten. Gerade die Monate Oktober und November mit den veränderten Witterungs- und Lichtverhältnissen sind besonders unfallträchtig. Das Wild sucht in der Dämmerung nach Futter, also gerade in der Zeit des Berufsverkehrs.

Folgende Tipps können helfen, Wildtierunfälle mit dem Auto zu vermeiden:
1. Auf Strecken, die durch den Wald oder an Feldern vorbeiführen, extrem vorsichtig fahren, Abstand halten und bremsbereit sein.
2. Den Waldrand im Auge behalten.
3. Taucht ein Tier am Straßenrand auf, abblenden und hupen. Grelles Scheinwerferlicht irritiert die Tiere, sie bleiben dann oft regungslos stehen.

Wenn es dann doch passiert:
1. So schwer verständlich dieser Rat aus tierschützerischer Sicht auch klingen mag: Der Versuch, das Tier durch ein Ausweichmanöver zu schützen, schlägt in der Regel fehl. Wenn der Zusammenstoß unvermeidbar ist, empfiehlt der ADAC, zu bremsen, dabei das Lenkrad festzuhalten und geradeaus zu fahren. Besser kontrolliert aufprallen als unkontrolliert ausweichen, so der ADAC.
2. Auf jeden Fall stehen bleiben und Ruhe bewahren, Warnweste anziehen und Unfallstelle sichern, Verletzte versorgen und die Polizei rufen.
3. Verletzte Tiere nicht anfassen; sie könnten aus Schmerz oder - durch den Unfall in Panik geraten - beißen. Ein totes oder verletztes Tier bitte auch nicht mitnehmen. Das gilt als Wilderei und die ist bekanntlich strafbar.
4. Außerdem hilfreich: Sich von der Polizei noch am Unfallort für die Versicherung eine Wildunfallbescheinigung ausstellen lassen. Zuhause dann unverzüglich die Versicherung informieren. Wichtig auch, um sein Geld von der Versicherung zu bekommen: Zeugen am Unfallort oder Spuren des Tieres am Auto.


© Copyright TASSO e.V.
filou007de
Beiträge: 2049
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:47

Re: Wie verhaelt man sich bei Unfaellen mit Wildtieren

Beitrag von filou007de »

Salut,

als Ergänzung noch die Brunftzeiten, wo man noch vorsichtiger sein sollte:

August: Rehe
Anfang September bis Ende Oktober: Hirsche
November: Wildschweine
Mitte Oktober bis Ende November: Damwild

März/April: Der "Tanz" der Feldhasen
Liebe Grüße

Annette und die Chaostruppe


„Was immer du tust oder unterlässt hat Folgen“
Oval 5

Re: Wie verhaelt man sich bei Unfaellen mit Wildtieren

Beitrag von Oval 5 »

Die meisten Wildtierunfälle werden wohl Igel und Frösche betreffen -
man soll glaub ich grundsätzlich auf der Straße die Augen offen halten und
sich weniger auf die Nachrichten aus dem Radio als vielmehr auf die Straße
konzentrieren.
Igel sind besondsers morgens auf dem Weg in die Arbeit leider häufig die
Opfer - der Mensch noch verchlafen, der Igel noch wach... gewesen.

Danke anubis fürs einstellen - ich lebe ja am Land und sehe die
totgefahrenen Tiere dann fast täglich irgendwo rumliegen. Ein Drama!

Maisfelder sind übrigens für Rehe auch eine hervorragende Deckung, aus der
heraus sie dann plötzlich auf der Straße stehen.
heiwak

Re: Wie verhaelt man sich bei Unfaellen mit Wildtieren

Beitrag von heiwak »

Zusätzlich zur Polizei sollte man auch die örtliche Jägerschaft verständigen, bzw. die Polizei bitten dies zu tun.
Antworten

Zurück zu „Tierschutz“