Salbei – wohltuend bei Halsweh und Magenschmerzen
Auf einen Blick:
Salbeiblätter
Wirken: gegen Bakterien, Pilze und Viren, zusammenziehend, schweißhemmend und entzündungshemmend
Können äußerlich eingesetzt werden: bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut
Können innerlich eingesetzt werden: bei Magen-Darmbeschwerden, vermehrter Schweißbildung
Inhaltsstoffe der Salbeiblätter
Einen einzelnen wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoff gibt es beim Salbei nicht. Vielmehr ist es das Zusammenspiel verschiedener Komponenten, welche die Wirkungen des Salbei auslösen können. Hier sind die ätherischen Öle Thujon, Cineol und Campher einerseits beteiligt und die Lamiaceengerbstoffe, Bitterstoffe, Triterpene und Flavonoide andererseits. Zusammen können sie Krankheitskeime bekämpfen, Magen-Darmproblemen entgegenwirken und eine oft als lästig empfundene übermäßige Schweißbildung eindämmen.
Wirkung bei Halsschmerzen, Mandelentzündung und Heiserkeit, Kehlkopfentzündung und Magen-Darmbeschwerden und vermehrter Schweißbildung
Starke Wirkung bei richtigem Einsatz
Trinkt man einen Salbeitee, verspürt man schnell einen leicht säuerlichen, zusammenziehenden Geschmack auf der Zunge. Dieser Geschmack geht auf die Inhaltsstoffe der Blätter zurück. Aber warum wirken Salbeiblätter eigentlich gegen Entzündungen? Zum einem besitzen es nachweisliche Effekte gegen Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze. An diesen Wirkungen sind vor allem die ätherischen Öle und das Triterpen Urolsäure beteiligt. Der Wirkstoff kann also Keime abtöten. Gleichzeitig wirkt Salbei bei direkter Anwendung entzündungshemmend auf die Schleimhaut in Mund und Rachen. Beide Effekte zusammen erklären, warum Salbei sowohl bei Entzündungen des Zahnfleischs als auch bei schmerzhaft entzündeten Mandeln helfen kann.
Der schmerzlindernde Effekt geht jedoch noch auf eine zweite Inhaltstoffgruppe zurück: Die Gerbstoffe (Lamiaceengerbstoffe). Ihre zusammenziehende Wirkung kann eine Schmerzlinderung herbeiführen. Gleichzeitig können Salbeiblätter auch die Verdauungssäfte aktivieren. Diese Wirkung ist besonders dann vorteilhaft, wenn Personen mit empfindlichem Magen-Darmtrakt an schlechter Verdauung, Blähungen, Appetitlosigkeit bis hin zu krampfartigen Bauchschmerzen leiden. Dadurch, dass der Wirkstoff die Verdauung ankurbelt, können diese oft lästigen Beschwerden nachlassen.
Fakt ist aber, dass Salbeiblätter bei übermäßiger Schweißbildung wirken. Und zwar sowohl bei Hitzewallungen während der Wechseljahre (Klimakterium) und bei Nachtschweiß als auch bei Schweißfüßen und übermäßigem Schwitzen mit unbekannter Ursache.
http://www.docjones.de/wirkstoffe/salbe ... er-extrakt
Salbei bei Entzündungen
- Greyhound-Forum
- Administrator
- Beiträge: 14894
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44
Salbei bei Entzündungen

Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
Re: Salbei bei Entzündungen
Salbei find ich total lecker aber Vorsicht, bei Überdosierung K a n n er toxisch sein. Also sparsam anwenden.
'...Und wir waren wie ein Sturm und flogen übers Land...' (Cultus Ferox - Wolfsbalade)
Madeleine mit Kiki, Evita, Ernie und Kido im Herzen
Madeleine mit Kiki, Evita, Ernie und Kido im Herzen
Re: Salbei bei Entzündungen
Ein mittelalterlicher Spruch sagt über die Heilkraft des Salbei: "Warum sollte ein Mensch sterben, in dessen Garten Salbei wächst?"
Diesen Schatz der Natur sollte man unbedingt im Garten haben, er gedeiht auch hervorragend im Topf.
Im Winter, wenn die Husten- und Halswehzeit wieder beginnt, bin ich immer froh darüber.
Und ich mache auch Husten-Bonbons:
Ananassalbei-Bonbons zur Halsschmerzbekämpfung
Zutaten: ca 8g Ananassalbeiblätter, Backpapier, 100 g Zucker, 1 El Honig, ev. Staubzucker
Die gut trockenen Blätter mit der Gewürzmühle fein mahlen. Den Zucker in einem Topf schmelzen und sobald er sich aufgelöst hat, Honig und Salbei dazugeben und verrühren. Ein Backpapier bereit legen, die Masse schnell in Tropfen auf das Backpapier verteilen, etwas auskühlen lassen und zu kleinen Kugeln formen oder als flache Pastillen lassen. Ev. in Staubzucker wälzen, abkühlen lassen und in Lagen zwischen Backpapier aufbwahren.
Das ist Purpur-Salbei aus meinem Garten vom letzten Jahr Salbei ist aber auch in der italienischen Küche unverzichtbar (z. B: für Saltimbocca), man kann die goßen Blätter auch in Bierteig herausbacken und als Beilage zu Fleisch geben - schmeckt herrlich!
Diesen Schatz der Natur sollte man unbedingt im Garten haben, er gedeiht auch hervorragend im Topf.
Im Winter, wenn die Husten- und Halswehzeit wieder beginnt, bin ich immer froh darüber.
Und ich mache auch Husten-Bonbons:
Ananassalbei-Bonbons zur Halsschmerzbekämpfung
Zutaten: ca 8g Ananassalbeiblätter, Backpapier, 100 g Zucker, 1 El Honig, ev. Staubzucker
Die gut trockenen Blätter mit der Gewürzmühle fein mahlen. Den Zucker in einem Topf schmelzen und sobald er sich aufgelöst hat, Honig und Salbei dazugeben und verrühren. Ein Backpapier bereit legen, die Masse schnell in Tropfen auf das Backpapier verteilen, etwas auskühlen lassen und zu kleinen Kugeln formen oder als flache Pastillen lassen. Ev. in Staubzucker wälzen, abkühlen lassen und in Lagen zwischen Backpapier aufbwahren.
Das ist Purpur-Salbei aus meinem Garten vom letzten Jahr Salbei ist aber auch in der italienischen Küche unverzichtbar (z. B: für Saltimbocca), man kann die goßen Blätter auch in Bierteig herausbacken und als Beilage zu Fleisch geben - schmeckt herrlich!
Was gegen die Natur ist, ist unrecht, schlecht und alles Unrecht trägt den Keim der Zerstörung in sich - Alexander von Humboldt
Servus aus Tirol, Iris & Gang
---------------------------------
Leider hat Iris die letzte Reise angetreten - R I P
Servus aus Tirol, Iris & Gang
---------------------------------
Leider hat Iris die letzte Reise angetreten - R I P
Re: Salbei bei Entzündungen
Oh, vielen Dank für das Rezept!
Dein Sabeibusch ist total toll. Ich hab meinen Kräutergarten gerade erst angelegt und einige Wintergarten Stauden fehlen noch
Dein Sabeibusch ist total toll. Ich hab meinen Kräutergarten gerade erst angelegt und einige Wintergarten Stauden fehlen noch

'...Und wir waren wie ein Sturm und flogen übers Land...' (Cultus Ferox - Wolfsbalade)
Madeleine mit Kiki, Evita, Ernie und Kido im Herzen
Madeleine mit Kiki, Evita, Ernie und Kido im Herzen
Re: Salbei bei Entzündungen
Salbei ist fehlt in meinem Kräutergarten auch nicht.
Bitte Salbei nicht an trächtige Hündinnen und Epileptikern geben. Salbei fördert Wehen und kann bei Epileptikern Anfälle durch das darin enthaltene Thujon auslösen.
Wenn man frische Salbeiblätter in Öl erhitzt bis sie dunkelgrün sind und sie dann rausnimmt hat man ein super aromatisches Öl, z.B. zum andünsten von Gemüse etc.

Bitte Salbei nicht an trächtige Hündinnen und Epileptikern geben. Salbei fördert Wehen und kann bei Epileptikern Anfälle durch das darin enthaltene Thujon auslösen.
Wenn man frische Salbeiblätter in Öl erhitzt bis sie dunkelgrün sind und sie dann rausnimmt hat man ein super aromatisches Öl, z.B. zum andünsten von Gemüse etc.
