AltersCheck
Verfasst: Di 28. Apr 2015, 19:20
Gut, keine Greyhounds (naja einer ist ein halbe *g*) aber meine alten Galgosenioren Jungs waren Freitag zum Alterscheck.
Gitano, weil er seit ein paar Wochen (3-4) immer wieder schlecht frisst. Lustlos und einfach irgendwie komisch drauf war.
Troy, weil er eben nie was hat und ich einfach mal so schauen lassen wollte.
Bei beiden haben wir uns für den Ungarischen Blutcheck entschieden. Babesiose, Erlichiose, Filarien und Anaplasmose sowei ein normales Blutbild.
Sie meinte, wenn die Jungs soweit in Ordnung sind, und die ersten Jahre alle immer negativ auf die südl. Krankheiten getestet wurden, würde sie eher das testen wollen, was sie sich aktuell hier in DE auch holen können.
Damit war ich einverstanden.
Beide haben altersbedingt nicht mehr ganz so klare Augen (10 und 11 Jahre). Allgemeiner Zustand jedoch sehr gut.
Bei Gitano war das Herz völlig OK und bei Troy ein gaaaanz leichtes Herzgeräusch linksseitig. Aber im Moment nicht zu vertiefen.
Gitano reagierte etwas aufs Bauchabtasten.
Mit dem Hintergrund, dass er schlecht frisst, immer wieder kehrend, war ihre Sorge, dass da evtl. auch Milzseitig was da sein könnte.
Beide haben den Check bei der neuen Tierärztin (die übrigens grad mal 100m Luftlinie weg wohnt und ich sie aus meiner alten Tierarzthelferzeit noch kenn*g*) gut weg gesteckt.
Die Blutwerte von Gitano waren heute schon da.
Alles paletti. Auch der T4 als SDU Patient optimal
Der Lipase Wert wäre GANZ WENIG erhöht. Anaplasmose mit einem 1:40 GRENZWERTIG.
Könnte aber für ihn auch normal sein.
Wir wollen jetzt mal eine Woche warten und den Anaplasmose noch mal nachtesten um eine Tendenz zu bekommen.
Ich habe das Futter umgestellt. Seither frisst er jede Mahlzeit ohne zu murren.
Könnte also auch einfach eine Unverträglichkeit auf das Futter gewesen sein.
Wenn er bis nächste Woche immer noch frisst, bleibts beim Anaplasmose Test.
Wenn er wieder anfängt zu mäkeln und nicht fressen zu wollen, werden wir den Bauchspeicheldrüsentest machen.
Bei Troy waren bisher nur Erlichiose und der T4 da.
Erlichiose völlig ok. der T4 hat sogar mich erschreckt!
Kleiner 0.4 ! Was nun wirklich absolut nicht geht.
So nun haben wir bei Troy das SDU Thema ja schon mal durch .....und sind unsicher, was wir tun sollen.
Sie riet mir, mal 14 Tage einschleichend das SDU Medikament zu geben!
Dann schauen wir, wie sich das entwickelt!
Mir ist jetzt schon auch bewusst, das er sich anders verhält, ich schob das immer aufs Alter.
Trotzdem könnte sich doch dadurch so manches erklären!
Gitano, weil er seit ein paar Wochen (3-4) immer wieder schlecht frisst. Lustlos und einfach irgendwie komisch drauf war.
Troy, weil er eben nie was hat und ich einfach mal so schauen lassen wollte.
Bei beiden haben wir uns für den Ungarischen Blutcheck entschieden. Babesiose, Erlichiose, Filarien und Anaplasmose sowei ein normales Blutbild.
Sie meinte, wenn die Jungs soweit in Ordnung sind, und die ersten Jahre alle immer negativ auf die südl. Krankheiten getestet wurden, würde sie eher das testen wollen, was sie sich aktuell hier in DE auch holen können.
Damit war ich einverstanden.
Beide haben altersbedingt nicht mehr ganz so klare Augen (10 und 11 Jahre). Allgemeiner Zustand jedoch sehr gut.
Bei Gitano war das Herz völlig OK und bei Troy ein gaaaanz leichtes Herzgeräusch linksseitig. Aber im Moment nicht zu vertiefen.
Gitano reagierte etwas aufs Bauchabtasten.
Mit dem Hintergrund, dass er schlecht frisst, immer wieder kehrend, war ihre Sorge, dass da evtl. auch Milzseitig was da sein könnte.
Beide haben den Check bei der neuen Tierärztin (die übrigens grad mal 100m Luftlinie weg wohnt und ich sie aus meiner alten Tierarzthelferzeit noch kenn*g*) gut weg gesteckt.
Die Blutwerte von Gitano waren heute schon da.
Alles paletti. Auch der T4 als SDU Patient optimal

Der Lipase Wert wäre GANZ WENIG erhöht. Anaplasmose mit einem 1:40 GRENZWERTIG.
Könnte aber für ihn auch normal sein.
Wir wollen jetzt mal eine Woche warten und den Anaplasmose noch mal nachtesten um eine Tendenz zu bekommen.
Ich habe das Futter umgestellt. Seither frisst er jede Mahlzeit ohne zu murren.
Könnte also auch einfach eine Unverträglichkeit auf das Futter gewesen sein.
Wenn er bis nächste Woche immer noch frisst, bleibts beim Anaplasmose Test.
Wenn er wieder anfängt zu mäkeln und nicht fressen zu wollen, werden wir den Bauchspeicheldrüsentest machen.
Bei Troy waren bisher nur Erlichiose und der T4 da.
Erlichiose völlig ok. der T4 hat sogar mich erschreckt!
Kleiner 0.4 ! Was nun wirklich absolut nicht geht.
So nun haben wir bei Troy das SDU Thema ja schon mal durch .....und sind unsicher, was wir tun sollen.
Sie riet mir, mal 14 Tage einschleichend das SDU Medikament zu geben!
Dann schauen wir, wie sich das entwickelt!
Mir ist jetzt schon auch bewusst, das er sich anders verhält, ich schob das immer aufs Alter.
Trotzdem könnte sich doch dadurch so manches erklären!