[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
Greyhound • Bauchspeicheldrüse
Seite 1 von 2

Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 14:31
von Greyhound-Forum
Hi

ich hab eine Frage;
wer kennt sich gut mit der Bauchspeicheldrüse aus?

Unser kleiner Mix hat ja Epilepsie.
Er bekommt auch bereits eine sehr hohe Dosis.
Bei knapp 10 kg bekommt er 3/4 morgens und 1 Abends (Luminal).

Seit ca einem halben Jahr hat er alle paar Wochen extreme probleme mit der Bauchspeicheldrüse.
Das fängt von jetzt auf gleich an. Es geht ihm gut, frisst, dann auf einmal erbricht er, wird schlapp - erst mal normal Temperatur, innerhalb weniger Stunden geht es hoch auf über 39,5!
Dann folgen Tierarztbesuche, Spritzen, Astronautenkoste - dauert ca. 7-10 Tage bis es ihm wieder einigermaßen geht.

So, die Tierärztin meint, das wird duch die Luminal ausgelöst. Denn er bekommt kein Getreide, kein Fetthaltiges Futter - nichts außer der Reihe außer Fettarmes, getreidefreies Nassfutter, gekochte Putenbrust und gekochte Karotten.

3x die Woche ein Kräuterpulverchen, welches entlastend auf die inneren Organe wie Bauchspeicheldrüse sein soll.

Jetzt stellt sich uns die Frage -welche Möglichkeiten gibt es?

Umstellen auf das Alternativprodukt von Luminal - da wird uns von vielen Seiten abgeraten. Da die Hunde teils heftige Komplikationen bei der Umstellung mitmachen.

Die Phasen werden immer kürzer, wo es ihm gut geht. Im Momoent sind es grad mal 3 Wochen!

Re: Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 15:08
von filou007de
wie wäre es mit klassischer Homöopathie zur Unterstützung des gesamten Organismus?
Der kleine Mann hat ja so einiges an Baustellen

zur Pankreas Diät habe ich noch dies gefunden
http://www.barfers.de/barf_pankreas.html

gute Besserung für den Lütten

Re: Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 15:24
von Püzel
Emilio hatte jetzt seinen zweiten epileptischen Anfall innerhalb 7 Wochen.

MeineTierärztin meint Luminal wäre ein veraltetes Mittel, es gäbe jetzt ein neueres und gut getestetes, ohne Nebenwirkungen "25" , auf das sie Emilio einstellen wird, aber erst wenn seine Schilddrüsenwerte nochmals kontrolliert sind. Das Blut ist gerade im Labor.
Leider weis ich den Namen des Präparats (noch) nicht. Vielleicht kann Janica weiterhelfen?

Homöopthie bei Epilepsie würd mich auch sehr interessieren!!

Re: Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 15:27
von Greyhound-Forum
Tja, ja, alle NEUEN Epi Fälle werden auf das neue Medi eingestellt.
Alte Hunde, die bereits auf Luminal eingestellt sind, wird abgeraten, da es teils zu heftigen Nebenwirkungen bei der Umstellung kommt und der Hund massiv Entzugserscheinungen hat und schwere Epi Anfälle bekommt die klinisch behandelt werden müssen.

Das Präperat heißt Pexion.
Es hat bedauerlicherweise in der Communitiy der Epilepsiehunde nun schon mehrere Fälle gegeben, bei denen TÄe Epi-Hunde auf das neue Antiepileptikum Pexion umgestellt haben.
Pexion ist ein neues Antiepileptikum des Pharmaherstellers Boehringer, das nur für Hunde zugelassen worden ist.

Bei zahlreichen Fällen ist es durch eine fehlerhafte Umstellungsstrategie und Missachtung der pharmakologischen Risiken beim Entzug bisheriger Antiepileptika zu schwerwiegenden Ereignissen gekommen. leider manchmal ziemlich dramatisch

Die Folgen für die betroffenen Tiere, die auf Pexion umgestellt worden sind, sind nach kurzer Umstellungsphase manchmal so dramatisch, dass sie aufgrund schwerer Serien- und Entzugskrämpfe intensivmedizinisch betreut werden müssen.
http://www.hund-und-co.de/board27-hunde ... uf-pexion/

Re: Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 15:35
von Greyhound-Forum
Danke Annette, in deinem Link hab ich schon mal einen Hinweis gefunden.

Da er ja sonst gar nichts außer der Reihe bekommt, aber unheimlich gern etwas nagt/kaut, bekommt er rohe Karotten ... weil wir dachten, das kann ja nix ausmachen.
Da steht ja jetzt; gemüse am besten fein püriert :|

hm - also auch das weg lassen ... der arme Kerl hat ja jetzt echt bald gar nichts mehr ....

ja, wir werden jetzt noch einen Termin bei unserer THP ausmachen....

Re: Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 16:55
von filou007de
Püzel hat geschrieben:Emilio hatte jetzt seinen zweiten epileptischen Anfall innerhalb 7 Wochen.

MeineTierärztin meint Luminal wäre ein veraltetes Mittel, es gäbe jetzt ein neueres und gut getestetes, ohne Nebenwirkungen "25" , auf das sie Emilio einstellen wird, aber erst wenn seine Schilddrüsenwerte nochmals kontrolliert sind. Das Blut ist gerade im Labor.
Leider weis ich den Namen des Präparats (noch) nicht. Vielleicht kann Janica weiterhelfen?

Homöopthie bei Epilepsie würd mich auch sehr interessieren!!

schreib doch mal Anne Sasson an, sie wird Dir sicherlich gern weiterhelfen
vielleicht kriegt ihr ihn so auch gut eingestellt

Re: Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 17:19
von Maru
Was ist denn gemacht worden um festzustellen, das das Problem wirklich von der Bauchspreicheldrüse kommt bzw dass das Problem auch ursächlich da sitzt? Erbrechen und Fieber kann ja auch andere Ursache haben die eventuell kurzfristig auf eine gleiche oder ähnliche Behandlung anspringen.

Mir selber ist Pankreatitis als Nebenwirkung von Luminal/Phenonbarbital noch nicht begegnet. In der Packungsbeilagen: http://www.desitin.de/fileadmin/web_fil ... nal_GI.pdf wird neben weiteren Dingen dieses
Gelegentlich kommt es zu Übelkeit, Erbrechen, Obstipation(Verstopfung), Oberbauchbeschwerden [...]
erwähnt. Von Pankreatitis direkt steht da nix. Das muss nicht heißen, dass es das nicht gibt, aber es scheint wohl nicht so häufig zu sein.

Mit dem Pexion hab ich keine Erfahrung. So wie ich es verstehe ist das Problem bei der Umstellung, dass es einen anderen Wirkmechanismus hat als Phenobarbital, es dieses also im Stoffwechsel, wo ja eine Art Abhängikeit von dem Phenobarbital entstanden ist, nicht sofort nahtlos ersetzen kann.
Setzt man Luminal zu schnell ab und gibt gleich das neue Medikament, kommt es trotzdem zu Entzugserscheinungen. Es ist wahrscheinlich nicht so einfach, einerseits die Dosis beim alten Medikament langsam genug runter- und beim neuen schnell genug raufzufahren, so dass der Hund weder Entzugsreaktionen noch Anfälle hat.
Ob ich ne Umstellung riskieren würde weiß ich nicht, dafür müsste ich mich zuerst besser mit dem neuen Mittel auskennen.


Erährungstechnisch macht ihr eigentlich schon richtig. Fettarm, hochwertiges Protein, Kohlenhydrate leicht verdaulich (kein Vollkorn, alles weich und matschig gekocht... aber ist ja bei euch eh nicht relevant). Mehrmals täglich in kleinen Portionen füttern ist ebenfalls gut.
Gemüse, bei euch ja nur Möhren, wirklich gar kochen. Zusätzlich pürieren kann bei gekochten Möhren nicht schaden, aber eigentlich sind die dann ja eh schon weich. Rohes Gemüse würde ich nem Pankreashund gar nicht geben, die vielen Ballaststoffe regen die Verdauueng/die Blidung von Verdauungsezymen an und das will man ja grade vermeiden.

Re: Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 09:46
von True Type
Nein, Umstellen von Luminal auf Pexion funktioniert nicht so einfach! Die "Profis" raten davon ab und
die, die es unbedingt probieren mussten, jetzt auch...
Was aber gut funktioniert: einen Teil des Luminal mit Keppra substitionieren. (Gibt es von 1A Pharma
auch sehr günstig!)
Wurden denn die Bauspeichelprobleme wirklich diagnostiziert? Wenn ja, wie? CPli-Test? Und noch was:
das tut dann saumäßig weh! Schmerzen nehmen ist oberste Priorität! Und auch hier um die Bauspeichel-
drüse zu schonen nur mit Buprenorphin, welches gut oral gegeben werden kann. Die gute alte subkutane
Infusion über 2 - 3 Tage tut auch gut.
Diätisch für Selberkocher: Pankreatin-Kapseln übers Futter und etwas stehen lassen oder hill´s i/d für die
weniger küchentechnisch ambitionierten.

Re: Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 09:58
von Greyhound-Forum
Ja also der Test wurde gemacht und der Wert lag über 900! Meine Mama will versuchen, das Ergebnis zu bekommen.

Die Kapseln (Vorverdauung) besorgen wir jetzt.

also was er nicht hat: Durchfall - nie.

Schmerzen eher selten, Oberbauch und Darmbereich sind weich, nicht hart bzw. Verkrampft.
Er hat auch keinen runden Rücken, welches auf Schmerzen hindeuten könnten.


Was ist Keppra ???

Re: Bauchspeicheldrüse

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 10:20
von filou007de
greycie hat geschrieben: Was ist Keppra ???
http://de.wikipedia.org/wiki/Levetiracetam

eines der wenigen Medikamente, die bei Epi beim Hund eingesetzt werden können
es soll wohl besser veträglich sein und auch gut wirken

wird in der Humanmedizin in letzter Zeit wohl sehr häufig mit gutem Erfolg eingesetzt
zumal es auch die Leber entlastet