Seite 1 von 1
*kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: So 27. Feb 2011, 22:37
von Chrisi3506
Hi,
ich wende mich jetzt mal an Euch, weil hier auch Tierärzte hier sind
Ich hab ja letztes Jahr im Juni eine Galga aus Spanien bekommen, sie ist jetzt so an die 7. Getestet hab ich bei ihr alle, sie ist soweit gesund.
Das einzige was sie hat, jeweils links u recht, genau vor den Hüftknochen so komischen Beulen, manchesmal, weis nicht von was es abhängig ist, sinds auch mehr als 2 - dann hat sie am Rücken bis zu 4-5 dieser Dinger.
Meine Tierärztin meinte, das sind so Art Fettgeschwulste....und im Prinzip ungefährlich.
Die letzten Tage hat sie jetzt wieder mehr bekommen am Rücken - sind jetzt an die 5, die Dinger sind beweglich und fühlen sich von aussen an, als wäre Gel innen.
Könnt ihr mir bitte sagen, wie die jetzt genau medizinisch heissen, von was diese Dinger kommen u warum die einfach dann wieder weggehen u was ich machen soll oder nicht oder...
Bin jetzt etwas ratlos....
Vielen Dank für eure Hilfe
Re: *kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 01:03
von syrah
ich bin leider kein tierarzt. kann nur sagen das wir sowas bei unseren alten hunden auch öfter hatten. mein staff hat derzeit auch sone beule..ein lipom, gutartiges fettgeschwulst. da es ihn nicht weiter stört haben mir die ärzte auch immer gesagt muss nix dran gemacht werden. weg geht es nicht, er hat das schon seit jahren. wenn wir mal beim tierarzt sind, lass ich aber immer n blick vorsichtshalber drauf werfen.
Re: *kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 09:16
von Chrisi3506
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA genau, das wars ein Lipom

Mir fiel der Name einfach nimma ein, wusste nur es war was mit Li oder Ly
Aber komischerweise gehen u kommen die immer wieder - das beunruhigt mich an der ganzen Sache .....
Re: *kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 13:29
von Thetis
Wie groß sind die Dinger denn? Bis zur Größe von Erbsen oder Dicken Bohnen können es auch überproduzierende Talgdrüsen an den Haarwurzeln sein.
Meine Galga Xerena hat die auch. Talgdrüsen gehen schon mal von selbst wieder auf, entleeren sich und sind dann eine Weile nicht sichtbar. Sie füllen sich erst langsam wieder.
Ich lasse die Bohnengroßen immer bei Gelegenheit von TA entleeren. Ich finde es nämlich ekelig, wenn die beim beispielsweise beim Kämmen aufgehen.
Sind aber auch harmlos und wachsen recht langsam.
Re: *kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 22:11
von Chrisi3506
Hi,
naja, die beiden genau vor den Hüfthöckern sind schon grösser - so im Durchmesser von einem 2 Euro Stück - aber entleeren tun sich diese Dinger nie
Mir kommt auch vor, das sie grösser werden, kann aber auch Einbildung sein
Ich habs jetzt gerade abgetastet, so 1 cm danach hat sie eine kleine Beule direkt neben der Wirbelsäule geht so ein kleines Loch rein.
Der Schönheit wegen wärs mir komplett egal - ich will nur nicht, das ich was versäumt hätte...
Re: *kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 22:21
von Chrisi3506
habe das gerade in einem Hundeforum gefunden...
http://www.dogforum.de/lipom-t22764-10.html
Re: *kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 22:39
von Lara
Es könnten auch Atherome sein, hatte mein alter Collie manchmal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Atherom
LG,
Tina
Re: *kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 13:37
von Ectasygrey
Hi Petra,
kannst du ein Bild von diesen Beulen machen?
Annette
Re: *kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 15:42
von Chrisi3506
Hi Annette,
ja kann ich machen, muss aber erst meine Cam suchen

Re: *kleine Beulen* am Rücken
Verfasst: Di 1. Mär 2011, 15:59
von Oval 5
Ehrlich gesagt, ich finde das komisch, daß die kommen und gehen.
Paßt für mich bisher weder zu schlichten Lipomen noch zur Beschreibung der Atherome.
Wie schnell kommen und gehen die Beulen, Chrisi?
Wie oft tauchen die auf in was für Zeitabständen?
Hast Du mal ein Blutbild in der Zeit gemacht und war da irgendetwas besonderes?
Gab es vorher mal was, das vielleicht ganz anders ausgesehen hat, dann bekämpft wurde und sich vielleicht eine neue Richtung gesucht hat (Ja, das klingt schwammig, soll es auch, weil es sonst das Denken behindern würde).
Ich finde, sowas klingt nach einem Virus oder Parasiten, der zeitweilig aktiv ist und dann wieder ruht - wie z.B. die Lippenbläschen bei Herpes.