Geldpreise bei Ausstellungen.
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 18:43
Vor einigen Tagen erhielt ich den Hinweis auf die Adresse: http://www.uchl.lu/83rd_show_de.html zu gehen. Dort steht eine Ausschreibung für eine CACIB in Luxenburg.
Text den ich deshalb an den Vorstand, den Ehrenrat und den Disziplinarausschuss des DWZRV geschickt habe.
Liebe Windhundfreunde,
ich bin mir nicht sicher ob ich Euch das angehängte Dokument schon geschickt habe. Die FCI lässt zu, dass bei Ausstellungen erhebliche Geldpreise vergeben werden. Folge: Es werden in kürzester Zeit auch in D auf CACIB Ausstellungen Geldpreise vergeben. Wenn das eintritt, werden Mitglieder verstärkt auf CACIB-Ausstellungen gehen. Die Konkurrenz zu unseren CAC-Schauen wird noch größer. Schon heute können CAC Schauen unserer Vereine nicht mehr durchgeführt werden, bzw. müssen verlegt werden, weil der VDH verstärkt offene CAC-Schauen durchführt.
Aber das ist eigentlich noch das kleinere Übel. Viel schlimmer ist die Auswirkung auf die Vergabe von Geldpreisen bei Coursing- und Rennveranstaltungen. Mit welchen Argumenten treten wir an, wenn Vereine sagen, wir geben ja nur einen Ausgleich für die Aufwendungen? Der DWZRV hat bis heute standhaft die Richtung vertreten, dass es keine Geldpreise gegen darf: das hat uneingeschränkt natürlich auch für Ausstellungen zu gelten.
Wir sind äußerst wachsam, so wie wir auf der Leistungsseite auch nur den leisesten Verdacht hegen, dort könnte sich etwas in die Richtung Profitum entwickeln. Und das ist gut so!
Beim Ausstellungswesen haben wir offensichtlich nicht gesehen, dass sich dieses heute bereits sehr weit in diese Richtung entwickelt hat. Wenn man auf CACIB-Ausstellungen geht, hat man eher den Eindruck auf einer Verkaufsmesse zu sein, wie auf einer Hundeausstellung. Oder auf die Crufts……. Kommt nun noch die Vergabe von Geldpreisen dazu, sind wir dort wo der DWZRV nie hin wollte.
Viele Grüße
Manfred
Verteiler: Vorstand, Ehrenrat, Disziplinarausschuss.
Zusatz: Zwischenzeitlich wurde bei der JHV des VDH ein Antrag eingebracht, der die Vergabe von Geldpreisen auch in D erlauben soll. Noch wurde der Antrag abgelehnt. Es wird über kurz oder lang Geldpreise geben. Und das zu Lasten unserer Hunde. (Tierschutz??????)
Text den ich deshalb an den Vorstand, den Ehrenrat und den Disziplinarausschuss des DWZRV geschickt habe.
Liebe Windhundfreunde,
ich bin mir nicht sicher ob ich Euch das angehängte Dokument schon geschickt habe. Die FCI lässt zu, dass bei Ausstellungen erhebliche Geldpreise vergeben werden. Folge: Es werden in kürzester Zeit auch in D auf CACIB Ausstellungen Geldpreise vergeben. Wenn das eintritt, werden Mitglieder verstärkt auf CACIB-Ausstellungen gehen. Die Konkurrenz zu unseren CAC-Schauen wird noch größer. Schon heute können CAC Schauen unserer Vereine nicht mehr durchgeführt werden, bzw. müssen verlegt werden, weil der VDH verstärkt offene CAC-Schauen durchführt.
Aber das ist eigentlich noch das kleinere Übel. Viel schlimmer ist die Auswirkung auf die Vergabe von Geldpreisen bei Coursing- und Rennveranstaltungen. Mit welchen Argumenten treten wir an, wenn Vereine sagen, wir geben ja nur einen Ausgleich für die Aufwendungen? Der DWZRV hat bis heute standhaft die Richtung vertreten, dass es keine Geldpreise gegen darf: das hat uneingeschränkt natürlich auch für Ausstellungen zu gelten.
Wir sind äußerst wachsam, so wie wir auf der Leistungsseite auch nur den leisesten Verdacht hegen, dort könnte sich etwas in die Richtung Profitum entwickeln. Und das ist gut so!
Beim Ausstellungswesen haben wir offensichtlich nicht gesehen, dass sich dieses heute bereits sehr weit in diese Richtung entwickelt hat. Wenn man auf CACIB-Ausstellungen geht, hat man eher den Eindruck auf einer Verkaufsmesse zu sein, wie auf einer Hundeausstellung. Oder auf die Crufts……. Kommt nun noch die Vergabe von Geldpreisen dazu, sind wir dort wo der DWZRV nie hin wollte.
Viele Grüße
Manfred
Verteiler: Vorstand, Ehrenrat, Disziplinarausschuss.
Zusatz: Zwischenzeitlich wurde bei der JHV des VDH ein Antrag eingebracht, der die Vergabe von Geldpreisen auch in D erlauben soll. Noch wurde der Antrag abgelehnt. Es wird über kurz oder lang Geldpreise geben. Und das zu Lasten unserer Hunde. (Tierschutz??????)