[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/rmcgirr83/stopforumspam/event/main_listener.php on line 330: Undefined array key "sfs_reported"
Greyhound • weltweit, Greyrennen, grausame Spektakel auf Kosten von Grey
Seite 1 von 1

weltweit, Greyrennen, grausame Spektakel auf Kosten von Grey

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 17:54
von filou007de
weltweit, Greyrennen, grausame Spektakel auf Kosten von Greys

Übersetzung folgt

From http://www.earthtimes.org

Greyhound Racing - Cruel Human Entertainment

By Michelle Simonhttp://www.earthtimes.org/authors/Michelle_Simon/
<mailto:michellesimon73@gmail.com> Description:
http://www.earthtimes.org/eimage/email-author.png- 01 Apr 2012 16:15:00 GMT

Description: Greyhound Racing - Cruel Human Entertainment

Greyhounds racing
http://www.shutterstock.com/pic-238308/ ... ing-races-
in-rotterdam-the-netherlands.html via Shutterstock

We often boast about how superior and intelligent we are in the animal
kingdom, assigning ourselves god-player domain status over all things
living. So, we destroy, abuse and torture nature and all other life-forms.
Intelligent? 'Man's best friend' has suffered at our hands for centuries,
being domesticated forcibly, broken from the wild, tamed, engaged as
work-dogs, guard-dogs, transport-dogs, hunting-dogs, shepherd-dogs,
police-dogs, competition-dogs, race-dogs and they even become a meal.
Greyhound racing dogs in Asia, when in surplus end up in the slaughter
houses, processed as dog-meat for human consumption. So, that's what humans
do to their best friends, torture, use them and then eat them.

USA

The first dog-racing track opened up in America in 1919 in California. To
date seven states still are active. In Tuscan, Arizona in March of this
year, a unanimous vote was tabled on a bill (SB 1273) to reduce greyhound
racing at Tuscan Greyhound Park (TGP). According to Grey2K USA, dogs at TGP
are raced up to 748 times per month with a total of two rest days. In
Florida, thirteen race-tracks conduct greyhound races. In a detailed report
on Greyhound Racing in Florida by Grey2k USA (2011), several issues were
highlighted, namely, long-term confinement, serious injuries, poor living
conditions, minute cage sizes, positive test results for serious drugs
(cocaine metabolite and steroids), killing of dogs regarded as
non-profitable, poor diets, severe emaciation and expired vaccinations.

Britain

>From America dog-racing spread to Britain in 1926, following a similar
betting system as that used in horse-racing. Britain operates 25 licensed
stadia conducting dog-races. While the British greyhound industry reveal
such soft well cared for dogs that are treated with care and even adopted or
kept as pets past their race-days, contrary animal rights facts dispute
this. The Greyhound Action (GA) organisation (2011) reveals that "tens of
thousands of dogs are disposed of every year by the British greyhound racing
industry - because they fail to make the grade as racers or when their
racing days are over. It has been estimated that greyhounds running on
British tracks sustain more than 12,000 injuries every year and that 10% of
dogs that race are already suffering from injuries." GA figures show that
between 500-1000 retired greyhounds are put to death every year as reported
by the British Greyhound Racing Industry. However, GA and Greyhound
Exploitations disputes the industry's disclosed data accuracy, highlighting
that true figures of retired deaths may be as high as between 3000 - 6000.

Vietnam

Dog-racing is highlighted as a package with tourism. Vietnam Travel Guide
promotes dog-racing as follows: "One of the newest attractions in Vung Tau
is the Greyhound Racing Track at 15 Le Loi Street. The TRACK was opened last
year with a brand new 5000 seat stadium." The proponent entrepreneur
exploiting dogs for money-making is Nguyen Ngoc My, reported widely for his
intentions to open racetracks throughout the country. He was awarded a
25-year license in Vietnam and a 30-year license to start the venture in
Cambodia. Greyhounds to Vietnam were imported from Australia but operators
in Vietnam are now breeding their own dogs.

Description: Greyhound image

Greyhound image
http://www.shutterstock.com/pic-5438447 ... level.html via Shutterstock

Cambodia

Campaigns have been initiated throughout the world asking for a ban on
greyhound racing, appealing to governments on an animal rights level. With
Cambodia's potential to get into this animal exploitation gambling, Care2
petition http://www.care2.com/news/member/100041282/3130247 site appeals
to the public to sign up asking the government to ban greyhound racing.

South Africa

Dog-racing was banned more than four decades ago together with other forms
of gambling, and the ban remained with the new government. A dog-racing
contender attempted to convince the new government that dog-racing was
equivalent to horse-racing. In principle it is, and horses who are not
profitable are indeed shot even when they can survive past the injury, so if
we are to approach the forced unnatural breeding and racing of animals for
gambling and entertainment, we must do so equitably. The government in 2011
rejected the proposal to introduce greyhound racing but in 2012, there are
moves again in the country to request the legal racing of dogs, which has
been happening illegally in the country. Animal welfare lobbyists need to
move fast as it seems the politicians and officials may yay without
opposition.

Australia

The Australians not only operate their own race tracks but supply southeast
Asia with greyhounds. Australia and all greyhound supply countries are
enabling a continued system of animal abuse.

Ireland

The Irish government actually subsidises the greyhound racing industry.
Animal protection organisations in Ireland such as Greyhound Compassion,
Dungarvan Rescue and Limerick Animal Welfare (LAW) are working hard to ban
the practice. LAW "attends the greyhound auctions and [tries] to save the
greyhounds for whom there is "no bid" and they rescue the greyhounds surplus
to the requirements of the greyhound racing industry (GC, 2012)."

India

India may be a fresh contender in the dog-racing gambling and entertainment
business if a strong global citizenry don't band together to ban greyhound
racing altogether.

Other countries engaged in greyhound racing are Canada, New Zealand and in
South American and European countries. Are humans really blind to their own
hypocrisy? 'Man's best friend' indeed! More like 'Humans, animals worst
enemy!'.

Re: weltweit, Greyrennen, grausame Spektakel auf Kosten von

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 12:30
von Gelöschter Benutzer 59
Windhundrennen – Tierquälerische Unterhaltung

Von Michelle Simon , 1. April 2012


Greyhounds racing aus der Bilddatenbank Shutterstock
Oft prahlen wir über uns selbst, wie super und intelligent wir im Königreich der Tiere sind, und bezeichnen uns selbst als von Gott bestimmte Herrscher über alle Lebewesen. So, zerstören, missbrauchen und quälen wir die Natur und alle anderen Lebensformen. Ist das intelligent?

Des ‘Menschen bester Freund’ leidet durch unsere Hand seit Jahrhunderten, wurde gewaltsam domestiziert, ein ehedem wildes Tier wurde gezähmt und zum Arbeitshund, Wachhund, Transporthund, Jagdhund, Schafhirte, Polizeihund, Wettbewerbshund, Rennhund und sogar zur Menschlichen Nahrung gemacht. Greyhound-Rennhunde in Asien, werden wenn überzählig geschlachtet und zu Menschennahrung verarbeitet. So, das machen Menschen mit ihren besten Freunden, quälen, missbrauchen und essen.
USA
Die erste Hunderennbahn wurde 1919 in Kalifornien eröffnet. Bis heute sind noch in 7 Staaten Rennbahnen in Betrieb. In Tuscon, Arizona, wurde im März diesen Jahres einstimmig der Gesetzesvorlage SB 1273 zur Reduzierung von Hunderennen im Tuscan Greyhound Park (TGP) zugestimmt. Laut Grey2K USA, müssen Hunde im TGP bis zu 748 Mal im Monat bei gesamt 2 Tagen Pause laufen. In Florida werden noch auf 13 Rennstrecken Hunderennen veranstaltet. In einem ausführlichen Bericht über Hunderennen in Florida (Anmerkung: liegt übersetzt vor!!) von Grey2k USA (2011), werden einige Probleme herausgestellt. Im Besonderen sind die lange Einsperrzeiten, schlimmem Verletzungen, ärmliche Lebensverhältnisse, geringe Käfiggrößen, positive Test auf harte Drogen (Kokain Metabolika und Steroide), Tötung von Hunden, die als nicht profitabel angesehen werden, schlechte Nahrung, schwere Auszehrung und abgelaufener Impfschutz..
Großbritannien
Hunderennen kamen im Jahr 1926 aus Amerika nach Großbritannien mit einem bei Pferderennen ähnlichen Wettsystem. In Großbritannien sind 25 lizensierte Hunderennbahnen in Betrieb. Während die Britische Greyhound Industrie aufzeigt, dass die Hunde gut behandelt und nach ihrer Rennkarriere als Haustiere weiter vermittelt werden, sprechen gegensätzliche Fakten eine andere Sprache.
Die Greyhound Action (GA) Organisation (2011) zeigt, dass "zehntausende von Hunden jedes Jahr von der Britischen Greyhound Industrie entsorgt werden, weil sie den Ansprüchen an Rennhunde nicht genügen oder für Rennen nicht mehr geeignet sind.
Es wurde geschätzt, dass Greyhounds auf britischen Rennbahnen mehr als 12.000 Verletzungen jedes Jahr erleiden und dass 10% der aktiv eingesetzten Hunde bereits unter Verletzungen leiden.” GA weißt auf Zahlen hin, die von der British Greyhound Racing Industrie berichtet werden, wonach jedes Jahr zwischen 500 und 1.000 ausgemusterte Greyhounds eingeschläfert werden. Wie dem auch sei, GA und Greyhound Exploitations bestreiten Korrektheit der durch die Industrie selbst genannten Zahlen und vermuten, dass die Zahl der getöteten, ausrangierten Greyhounds bei 3000 – 6000 pro Jahr liegt.
Vietnam
Hunderennen werden als Paket für Touristen vermarktet. Vietnam Reiseführer fördern Runderennen wie folgt: "Eine der neuen Attraktionen in Vung Tau ist die Greyhound-Rennbahn in der Le Loi Straße 15. Die Strecke wurde letztes Jahr eröffnet und verfügt über 5.000 Sitzplätze.“ Der befürwortende Unternehmer, der Hunde zum Geldverdienen ausbeutet, ist Nguyen Ngoc My. Er ist weithin bekannt für seine Intention landesweit Rennstrecken zu eröffnen. Er hat eine 25-Jahreslizenz für Vietnam und eine 30-Jahreslizenz für den Start des Unternehmens in Kambodscha erhalten. Greyhounds für Vietnam werden aus Australien importiert aber die Veranstalter fangen nun selbst mit der Züchtung an.

Greyhound image via Shutterstock
Kambodscha
Rund um den Globus wurden Kampagnen gestartet und an die Verwaltungen appelliert Greyhound-Rennen auf Grund der Tierschutzrechte zu verbieten. Aufgrund des möglichen Einstiegs in die Ausbeutung von Hunden zum Zwecke des Glücksspiels in Kambodscha ruft Care2 Petition die Öffentlichkeit auf, die Petition zu unterschreiben um die Regierung zum Verbot der Greyhound-Rennen zu bewegen.
Südafrika
Hunderennen wurden vor mehr als 4 Jahrzehnten zusammen mit anderen Formen des Glücksspiels verboten. Das Verbot blieb auch unter der neuen Regierung bestehen. Ein Hunderennsportbegeisterter versuchte der neuen Regierung einzureden, dass Hunderennen gleich zu setzen sind mit Pferderennen. Im Prinzip ist das richtig und Pferde, die nicht profitable sind werden in der Tat erschossen selbst wenn sie eine Verletzung überleben. Wenn wir uns also um die unnatürliche Vermehrung und das Rennen von Tieren zum Zwecke der Unterhaltung und für Wetten kümmern, müssen wir dies fairerweise genau so sehen.
2011 lehnte die Regierung den Antrag auf Einführung von Greyhound-Rennen noch ab, aber in diesem Jahr gibt es erneut Bestrebungen die Legalisierung von Hunderennen zu erwirken, die momentan illegal durchgeführt werden. Tierschützer müssen schnell reagieren, denn es sieht so aus, als ob die Politiker und Offiziellen dies Jahr ohne Opposition sind.
Australien
Die Australier betreiben nicht nur ihre eigenen Rennstrecken sondern liefern auch noch Greyhounds nach Südostasien. Australien und alle Greyhound liefernden Länder ermöglichen ein fortwährendes System von Tiermissbrauch
Irland
Die irische Regierung subventioniert momentan die Greyhound-Rennindustrie. Tierschutzorganisationen in Ireland wie z.B. Greyhound Compassion, Dungarvan Rescue und Limerick Animal Welfare (LAW) arbeiten hart daran, dass diese Praktiken verboten werden. LAW "besucht die Greyhound Auktionen und [versucht] die Greyhounds, für die es “keine Gebote” gibt, und die für die Rennindustrie nicht benötigten, überzähligen Greyhounds zu retten. (GC, 2012)."
Indien
Indien wird wohl ein neuer Spieler im Hunderennen-Wett- und Unterhaltunsgeschäft sein wenn nicht die Menschen überall auf der Welt zusammenstehen um Greyhound-Rennen zu verbannen.
Andere Länder, in den Hunderennen veranstaltet werden sind Kanada, Neu Seeland sowie in einigen südamerikanischen und europäischen Ländern. Sind die Menschen wirklich so blind für ihre eigene Heuchelei? Des ‘Menschen bester Freund’ in der Tat! Oder vielmehr 'Menschen, der Tiere schlimmster Feind!'.

Übersetzt von W.Hey für www.progreyhound.de