"Vergiftung"serscheinungen durch Xylitol
Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 09:29
Xylitol - Kleintier
Toxisches Prinzip
Bei Hunden bewirkt Xylitol nach peroraler und intravenöser Aufnahme einen schnellen, dosisabhängigen Insulinanstieg und dementsprechend einen Abfall der Blutglukose. Zudem reduziert Xylitol die Glukoneogenese in der Leber.
Schon 0,1 g Xylitol/kg Körpergewicht p.o. führt beim Hund zu einem Insulinanstieg mit Werten um 265 ± 25 µU/ml nach 45 Minuten. Der Plasma-Glukose-Spiegel sinkt innerhalb von 10-20 Minuten, mit Tiefwerten um 50 mg/dl (Referenzbereich 60-100 mg/dl) nach einer Stunde. Die Blutglukose erholt sich frühestens 2 Stunden nach Ingestion
Allgemeinzustand, Verhalten
Apathie, Schwäche, Ataxie
Nervensystem
Zittern;
Oberer Gastrointestinaltrakt
Keine Symptome
Unterer Gastrointestinaltrakt
Keine Symptome
Respirationstrakt
Keine Symptome
Herz, Kreislauf
Keine Symptome
Harntrakt
Keine Symptome
Haut, Schleimhäute
Keine Symptome
Blut, Blutbildung
Keine Symptome
Vorhanden ist der Zuckerersatzstoff u.a. in Obst (Pflaumen, Himbeeren, Erdbeeren) in Gemüse(Blumenkohl) in Rinde (Birke), In Kaugummi, Zahncreme und auch in Backwaren.
Toxisches Prinzip
Bei Hunden bewirkt Xylitol nach peroraler und intravenöser Aufnahme einen schnellen, dosisabhängigen Insulinanstieg und dementsprechend einen Abfall der Blutglukose. Zudem reduziert Xylitol die Glukoneogenese in der Leber.
Schon 0,1 g Xylitol/kg Körpergewicht p.o. führt beim Hund zu einem Insulinanstieg mit Werten um 265 ± 25 µU/ml nach 45 Minuten. Der Plasma-Glukose-Spiegel sinkt innerhalb von 10-20 Minuten, mit Tiefwerten um 50 mg/dl (Referenzbereich 60-100 mg/dl) nach einer Stunde. Die Blutglukose erholt sich frühestens 2 Stunden nach Ingestion
Allgemeinzustand, Verhalten
Apathie, Schwäche, Ataxie
Nervensystem
Zittern;
Oberer Gastrointestinaltrakt
Keine Symptome
Unterer Gastrointestinaltrakt
Keine Symptome
Respirationstrakt
Keine Symptome
Herz, Kreislauf
Keine Symptome
Harntrakt
Keine Symptome
Haut, Schleimhäute
Keine Symptome
Blut, Blutbildung
Keine Symptome
Vorhanden ist der Zuckerersatzstoff u.a. in Obst (Pflaumen, Himbeeren, Erdbeeren) in Gemüse(Blumenkohl) in Rinde (Birke), In Kaugummi, Zahncreme und auch in Backwaren.