Seite 1 von 2
Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 16:44
von Oval 5
Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten hab ich vor einigen Tagen
hier (gaaaanz unten)
folgenden Satz gefunden:
"............. Rechtzeitig erkannt, lassen sich die Krankheiten bei symptomfreien Organen
des Hundes gut behandeln............"
Nachdem ja nach wie vor auch aus z.B. Spanien Greyhounds hier ankommen (wenn auch
nicht besonders viele) wollte ich mal fragen, ob hier jemand Bescheid weiß, was das
konkret bedeutet. Kann auch ein an Leishmaniose erkrankter Hunde solange die Organe
noch nicht angegriffen sind tatsächlich so behandelt werden, daß die Krankheit später
nicht mehr ausbrechen kann, d.h. tatsächlich geheilt werden, oder was genau muß ich
mir da vorstellen? Geht das überhaupt - Leishmaniose mit symptomfreien Organen?
Daß man Babesiose oder Ehrlichiose heilen kann wenn man sie rechtzeitig erkennt, hab ich
mitbekommen, aber wie sieht das bei der Leishmaniose aus?
Re: Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 18:28
von Greyhound-Forum
Meines Wissens nach kann Leish nicht geheilt werden. Jedoch frühzeitig erkannt, gut gegen gesteuert werden, sodass mit geringer Dosis an Medis, die ja die Organe schädigen, eine höhere und längere Lebensqualität erreicht werden.
Das hab ich so entnommen. Ein absoluter Fachmann auf dem Gebiet ist ja Naucke.
Re: Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 18:54
von Chrisi3506
Das Problem bei der LM ist, das es sie vielen verschiedenen Variationen gibt. Die bekanntesten Tablettten gegen LM Alypurinol (hoffe richtig geschreiben) sind sehr gut, haben wir auch immer gegeben, gehen aber leider auf die Nieren. Aber andererseits helfen sie die Krankheit zu steuern....
Komplett heilen, soweit ich weis, kann man LM nicht - man muss auch immer wieder die Werte prüfen, wobei der Titer nur besagt, das die Krankheit aktiv ist, aber noch lange nicht, wie krank der Hund wirklich ist, für das müssen auch immer gemeinsam mit dem Titer die anderen Werte geprüft werden. Du kannst mit einem niedrigen Titer einen schwerkranken Hund haben u mit einem hohen Titer hast Du einen Hujnd dem geht es besser.
Könnte mir vorstellen, das es bei LM nicht anders ist als bei Malaria, wenn es mal im Blut ist, dann kann es auch immer wieder ausbrechen - ein gutes Immunsystem und keinen durchgehenden Stress....
Re: Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: So 26. Jun 2011, 03:47
von Oval 5
Danke für Euren Gedanken dazu - ich möchte einfach gerne meine Meinung zum Thema sortieren. Leider hab ich schon wieder etwas gefunden, wo sich die Widersprüche türmen.
nochmal von der Seite von der Galgo-Hilfe, wo schon der erstze Ausschnitt oben her kam, diesmal aus der
Info zur Leischmaniose:
".........*Es gibt in Deutschland Sichtungen von Sandmücken (Quelle Laboklin: entlang des Rheingrabens in Baden-Württemberg und im Süden von Rheinland-Pfalz) – diese haben in unserern Klimazonen bei positiven Bedingungen eine Lebenserwartung von 15 Tagen (nach Dr Naucke, Seminar vom 4. April 2009)........"
o.k., das war 2009 -
weiter gibt es dann 2010 im August bei
Verlassene-Pfoten.de folgendes zu lesen:
" Freiburg: Leishmaniose-Überträger in Deutschland bestätigt
Eingestellt von Redaktion am 3. August 2010 - 15:03. Tier-Gesundheit
Der "Focus" berichtet aktuell über die Ankunft des sogenannten "Toscana-Virus" am Oberrhein. Normalerweise tritt das Toscana-Virus nur im Mittelmeerraum auf. Dies ist das Ergebnis einer noch nicht eröffentlichten Forschungsarbeit, ........Leishmaniose....... (weiter). "
Es sieht irgendwie so aus, als hätte uns der Klimawandel tatsächlich fest im Griff.
Wenn die Mücken nicht mehr nach 15 Tagen sterben, scheint das relevant. Leider.
Re: Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: So 26. Jun 2011, 09:32
von Chrisi3506
Diese Mücken wurden auch schon vor Jahren in der Umgebung von München gefunden und auch in Ungarn....
Man vermutet auch, das es den Grund hat, das natürlich auch die Touristen heutzutage ihre Hunde in den Urlaub mitnehmen und natürlich auch, das viele Hunde aus dem Mittelmeerraum zu uns raufkommen.
Letztendlich wird es alles zusammen wohl sein
Re: Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: So 26. Jun 2011, 10:41
von Lara
Man hat auch schon früher seinen Hund mit in den Urlaub genommen.
Aufgrund des Klimawandels wird sich noch einiges ändern...
Bezügl. der LM: Ja, sie ist heilbar. Aber leider kamen die Tabletten aus Kostengründen nie auf den Markt!

Re: Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: So 26. Jun 2011, 11:07
von Chrisi3506
Lara hat geschrieben:
Bezügl. der LM: Ja, sie ist heilbar. Aber leider kamen die Tabletten aus Kostengründen nie auf den Markt!

Ich denke, ich weis wen Du meinst, der hat dann aufgehört zu arbeiten - weil er gegen die Pharmakonzerne nicht angekommen ist....
Eine Freundin hat es noch geschafft und wurde vor Jahren noch in sein Programm mitaufgenommen, ihr Hund hat seit Jahren keine LM mehr...
Das die Pharmakonzerne alles dransetzen, das es ja keine allzuschnelle Heilung gibt ist ja wohl bekannt, mich schockiert einfach nur, das es viele wissen u auf Kosten der Tiere schön brav mitmachen
Aber es ist ja nichts anderes in der Humanmedizin.....
Re: Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: So 26. Jun 2011, 14:31
von Lara
Ich weiss nicht wen du meinst Petra. Ist ja auch egal

Aber ich war damals schockiert.
Janosch und Lara wurden auf jeden Fall geheilt, mit ein paar Tabletten für ein paar Euro und noch komplett ohne Nebenwirkungen!
Re: Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: So 26. Jun 2011, 14:39
von Oval 5
DAS würde mich jetzt allerdings mal brennend interessieren.....
Re: Zum Thema Mittelmeer-Krankheiten
Verfasst: So 26. Jun 2011, 15:38
von Chrisi3506
Lara hat geschrieben:Ich weiss nicht wen du meinst Petra. Ist ja auch egal

Aber ich war damals schockiert.
Janosch und Lara wurden auf jeden Fall geheilt, mit ein paar Tabletten für ein paar Euro und noch komplett ohne Nebenwirkungen!
Hm...wenn ich den Namen noch wüsste...war damals auf meinem alten Laptop gespeichert....Hatte auch Kontakt zu ihm, weil wir einen Galgo mit LM hatten, aber ich kam nicht mehr ins Programm rein
Muss da mal nachfragen...
Aber es ist sowieso hinfällig, weil er nichts mehr macht
Aber wurde nicht aus diesem Mittel dann das Milteforan entwickelt ??? Wobei das Milteforan leider Nebenwirkungen hat
