Aus FB
Zwingerhusten:
Aus aktuellem Anlass (wir sehen zurzeit überdurchschnittlich viele Fälle von Zwingerhusten in unserer Praxis) habe ich versucht, das Wichtigste mal zusammenzufassen. Es herrscht doch allgemein viel Unsicherheit bezüglich Ansteckung, Inkubationszeit, Therapie und möglicher Prophylaxe
Faktorenkrankheit Zwingerhusten
Die unter dem Namen „Zwingerhusten“ (canine infektiöse Tracheobronchitis) bekannte Atemwegserkrankung des Hundes ist gekennzeichnet durch das akute Auftreten eines extrem rauen, teilweise krampfartigen, trockenen oder feuchten Hustens mit zum Teil Auswurf von Schaum und Schleim. Dieser verstärkt sich bei Aufregung oder Anstrengung. Als Komplikation sind Bronchitis und Lungenentzündungen möglich. Übertragen wird die Erkrankung über die Luft oder über Tröpfcheninfektionen.
Primäre virale Erreger:
canines Adenovirus Typ 2, canine Parainfluenzavirus Typ2, seltener Influenzaviren, das canine Staupevirus, das canine Herpesvirus und das canine respiratorische Coronavirus
Primäre bakterielle Erreger:
Bordetella bronchiseptica schädigt durch seine Toxine das Flimmerepithel der Atemwegsschleimhaut und kann bis zu 3 Monate im Respirationstrakt persistieren.
Sekundäre Erreger nach Vorschädigung des Atemtraktes durch primäre Erreger:
Bakterien (E. coli, Pasteurellen, Streptokokken, Pseudomonaden und Klebsiellen ) und Mykoplasmen. Die Sekundärerreger können schwerwiegende Atemwegserkrankungen wie Pneumonien hervorrufen.
Inkubationszeit:
Da unterschiedliche Erreger am Zwingerhusten beteiligt sein können, variiert auch die Inkubationszeit zwischen 2 Tagen und einigen Wochen.
Therapie:
Ruhe und schonen sind die wichtigsten Massnahmen. Kein Training (Hundesport), keine Wettkämpfe. Bei starkem Husten entzündungshemmende Medikamente und hustendämpfende Medikamente (Tabletten oder Sirup). Bei immungeschwächten Tieren, bei massiver Vergrösserung der Lymphknoten, bei Fieber oder bei Anzeichen einer Bronchitis oder Pneumonie verschreiben wir auch Antibiotika. Antibiotika sind unwirksam bei Husten, der durch virale Infektionen ausgelöst wird.
Prophylaxe:
Die heute zur Verfügung stehende Impfung Nobivac KC® schützt den Hund wirkungsvoll nach 72h gegen Bordetella bronchiseptica und gegen das canine Parainfluenzavirus. Es ist nicht wahr, dass geimpfte Hunde den Zwingerhusten stärker bekommen, aber auch geimpfte Hunde können erkranken, da die Impfung nicht alle Primärerreger abdeckt (s.o.). Im Falle einer Erkrankung eines geimpften Tieres verlaufen die Symptome meist milder als bei ungeimpften Tieren. Die Immunitätsdauer der Impfung beträgt ein Jahr. Nobivac KC ® kann mit anderen Impfungen kombiniert werden (Leptospirose, Staupe, Hepatitis, Parvovirose).
Expositonsprophylaxe:
Gesunde Hunde sollten keinen Kontakt (direkt oder indirekt) zu hustenden Hunden haben. Hustende Hunde sind von anderen Hunden zu trennen und gehören nicht auf Hundesport-Plätze oder Hundeturniere.
Wie lange ist ein Tier ansteckend? Sicher, solange es hustet. Bordetellen werden aber länger ausgeschieden, daher kann ein Hund theoretisch auch nach Abklingen des Hustens noch ansteckend sein. 14 Tage nach Abklingen des Hustens sollte aber die Gefahr einer Übertragung sehr klein sein.
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 7921424972
Aktuelles zum Zwingerhusten
rund um die Versorgung bei einer Erkrankung
- Greyhound-Forum
- Administrator
- Beiträge: 14894
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44
Aktuelles zum Zwingerhusten
Beitrag von Greyhound-Forum »

Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
Zurück zu „Krankheiten und erste Hilfe“
Gehe zu
- Forum Interna
- ↳ Regeln / Board Rules
- ↳ Internes
- ↳ Einladung
- ↳ Hilfe und Support
- ↳ Vorstellung
- ↳ Übersetzungen rund um den Grey aus dem Englischen
- ↳ ProGreyhound
- ↳ Greyhound, Streuner & Co.
- ↳ Tierschutz
- ↳ General / Allgemeines
- ↳ Romanian-Sighthound
- Unsere Partnerforen
- ↳ Galgo Espanol
- ↳ Windhunde und Co
- Guest Area / Gästebereich
- ↳ General information/ Allgemeine Information
- ↳ German Information / Deutsche Informationen
- ↳ Worldwite Information / Weltweite Information
- ↳ Ireland Information / Irland Informationen
- ↳ UK Information / Informationen aus England
- ↳ Around Greyhounds / Rund um den Greyhound
- ↳ Racetrack / Rennbahn
- ↳ Greyhound General / Allgemein
- ↳ Greyhound Health / Gesundheit
- ↳ Dog generel / Hund allgemein
- ↳ health issues / Gesundheit
- ↳ Kliniken und Tierärzte
- ↳ Notfallkoffer & Erste Hilfe
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Krankheiten und erste Hilfe
- ↳ Greyhoundsperre
- ↳ Corns beim Greyhound
- ↳ Muskelverletzungen und Verletzungen
- ↳ Herzprobleme
- ↳ Geschwüre und Krebs
- ↳ Bewegungsapparat
- ↳ Narkose beim Grey
- ↳ Infos zur Impfung
- ↳ Hormone - Kastration
- ↳ Schilddrüsenunterfunktion
- ↳ Homöopathie & Co.
- ↳ Die Hexenküche; Hausmittelchen
- ↳ Chiropraktik und Massage
- ↳ Parasiten, Keime, Erreger und übertragene Krankheiten
- ↳ Medikamente
- ↳ Fell, Haut, Krallen
- ↳ Der Greyhound/Exracer im Alter
- ↳ Doping
- ↳ Sonstiges
- ↳ Veranstaltungstipps
- ↳ Vergangene Veranstaltungen, Seminare usw...
- ↳ Privately arranged adoptions/Sales / Private Vermittlung/Verkauf
- ↳ Rehomed / Zuhause
- Tierschutz
- ↳ in der Vermittlung
- ↳ Leitfaden – ein Grey zieht ein
- ↳ Greyhound Orgas
- ↳ Sonstiges im TS
- ↳ Vermittlung / alle Rassen
- ↳ Glücklich Zuhause
- ↳ Entlaufen / Warnungen
- ↳ Gefunden/wieder da
- ↳ Tierschutznews
- Lebensabschnitte
- ↳ die Zucht im Blickpunkt
- ↳ FCI - Standard
- ↳ Zucht und Wurfankündigung
- ↳ Familie gesucht
- ↳ der junge Greyhound
- ↳ die Aktiven
- ↳ Die Senioren
- Rund um den Greyhound
- ↳ Vergangenheitserforschung
- ↳ Verschiedene Themen Rund um den Grey
- ↳ Greyhounds aus der Rennlinie
- ↳ Greyhounds aus der Showlinie
- ↳ Der Grey auf "Abwegen"
- ↳ Rund um den Sport
- ↳ Rennbahn
- ↳ Coursing
- ↳ Ausstellungen
- ↳ TAGEBUCH: Vorstellung euer Hunde
- Rundumversorgung
- ↳ Rundumversorgung
- ↳ Erziehung und Verhalten
- ↳ Beschäftigung, Spiele
- ↳ Vorstellung von Trainer, Therapeuten, Verhaltensforscher & Co
- ↳ Mensch-Hund-Beziehung
- ↳ Jagdtrieb
- ↳ Rund ums Futter
- ↳ Rezepte
- ↳ Unterbringung und Versorgung
- ↳ Tipps&Tricks Einzug neuer Hunde
- ↳ Krallenpflege
- ↳ Zahnpflege
- ↳ Gesundheit und Fürsorge - Mitgliederbereich
- ↳ Übersetzungen Meulman / Kohnke / Grey Data etc.
- ↳ Kliniken und Tierärzte
- ↳ Notfallkoffer & Erste Hilfe
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Blutbild-Blutwerte
- ↳ Greyhoundsperre
- ↳ Corns beim Greyhound
- ↳ Muskelverletzungen und Verletzungen
- ↳ Herzprobleme
- ↳ Geschwüre und Krebs
- ↳ Bewegungsapparat
- ↳ Narkose beim Grey
- ↳ Krankheiten und erste Hilfe
- ↳ Infos zur Impfung
- ↳ Kastration
- ↳ Schilddrüsenunterfunktion
- ↳ Der Greyhound/Exracer im Alter
- ↳ Homöopathie & Co.
- ↳ Die Hexenküche; Hausmittelchen
- ↳ Chiropraktik und Massage
- ↳ Parasiten, Keime, Erreger und übertragene Krankheiten
- ↳ Doping
- ↳ Medikamente
- ↳ Links rund um die Gesundheit
- ↳ Rechtliche Ecke
- Querbeet
- ↳ Plauderecke
- ↳ eure Tiergeschichten
- ↳ Private Treffen
- ↳ Freilaufgebiete
- ↳ Regenbogenbrücke
- ↳ Fotos & bewegte Impressionen
- ↳ lecker schmecker
- ↳ Hundefreundliche Urlaubsquartiere
- ↳ Zubehör / Shops