
Zecken und Co
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 21:07
Re: Zecken und Co
Ich machs wie Püzel. Hatte anfangs Feeprotect (Kokos- und Jojobaöl), aber einfacher und günstiger bekommt man Kokosöl im Bioladen/Reformaus in hochwertiger Qualität. Und nachdem ich heute auf der Auwald-Exkursion den ganzen Nachmittag durch die Büsche gekrochen bin und ständig das Gefühl hatte, es krabbelt, hätte ich mich mal lieber selbst einschmieren sollen
Als Mensch kann man Kokosöl natürlich genauso verwenden.

Viele Grüße
Sabine
Sabine
Re: Zecken und Co
Mach` ich auch so.Püzel hat geschrieben:Ich nehm etwas Biokokosöl von Lunderland (es gibt auch andere Anbieter, muss eben natives Kokosöl aus Kaltpressung sein!) in meine Hände, dort schmilzt es sofort (ist unter 25°C fest) und reib damit meine Hunde etwas ein. Für drei Windspiele nehm ich etwa einen gestrichenen Teelöffel mehr nicht. Lieber mit einer kleinen Menge anfangen und nicht zuviel nehmen, sonst wird das Fell *speckig*. Muss täglich vor dem Spaziergang wiederholt werden.jester hat geschrieben:sorry für die vielleicht etwas doofe Frage - aber reibt Ihr die Hunde mit dem Kokosöl ein oder gebt Ihr das mit ins Futter und sucht die Hunde dann nach dem Gassi ab?
Hab ich aus Euren Postings nicht ganz kapiert...
Das gleiche Kokosöl kann man auch bedenkenlos füttern.
Hatte nur anfangs wirklich das "Problem", daß ein Hund den anderen ablecken wollte (und das auch gemacht hat während ich Hund N.2 eincremen wollte) weil er so gut roch und schmeckte.... Nicht, daß sie sich selbst abgeleckt hätten...nee, gegenseitig.....


Katharina mit Nobèl in den Sternen und Enno und April hier bei mir
Glück kann man nicht kaufen, aber Liebe kann man schenken.
Glück kann man nicht kaufen, aber Liebe kann man schenken.
- outofmymind
- Beiträge: 576
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 20:59
Re: Zecken und Co
nachdem wir am letzten wochenende 4 festgesaugte zecken aus dem hund rausziehen mussten (igitt), haben wir nun doch zur chemiekeule gegriffen.
metaflon, kokosöl und absammeln haben leider nicht geholfen.
bin kein freund von chemie, aber otto verträgt es zum glück gut und das risiko einer erkrankung durch zecken ist mir dann doch zu hoch.
seitdem, keine zecke mehr in sicht.
metaflon, kokosöl und absammeln haben leider nicht geholfen.
bin kein freund von chemie, aber otto verträgt es zum glück gut und das risiko einer erkrankung durch zecken ist mir dann doch zu hoch.
seitdem, keine zecke mehr in sicht.
antje mit grey otto und den grey-engeln toffey und jamie
- Greyhound-Forum
- Administrator
- Beiträge: 14894
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44
Re: Zecken und Co
Ich habe vor ca 4 Wochen auch das Ex-spot drauf gemacht, da wir eine Zeckenflut hatten und absammeln wirklich Mühselig war.
Jetzt hab ich ein Pumpspray gekauft, welches wir jetzt testen, wird vor dem Spaziergang auf Beine und Rücken gesprüht.
Gestern hatten wir z.B. keine Zecke an den Hunden.
Mal schauen, wie sie es vertragen. Soll man nur alle 2 Wochen erneuern, sofern der Hund nicht schwimmen geht, dann wöchentlich.
Jetzt hab ich ein Pumpspray gekauft, welches wir jetzt testen, wird vor dem Spaziergang auf Beine und Rücken gesprüht.
Gestern hatten wir z.B. keine Zecke an den Hunden.
Mal schauen, wie sie es vertragen. Soll man nur alle 2 Wochen erneuern, sofern der Hund nicht schwimmen geht, dann wöchentlich.

Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
Re: Zecken und Co
schlagt mich aber warum muss es teueres Kokosöl sein, wenn normales Kokosfett die gleiche Wirkung hat?
Es geht doch um den Lauringehalt...

Es geht doch um den Lauringehalt...
It's not the things we do in life that we regret on our death bed, it is the things we do not!
Randy Pausch
Randy Pausch
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 21:07
Re: Zecken und Co
Hier sind ganz nette Infos zu finden: http://www.kokosnussblog.de/was-ist-ein ... kosnussoel
Ich verwende Kokosöl auch für Desserts usw. und gebs auch ins Futter, daher kaufe ich sowieso die hochwertigen Öle.
Ich verwende Kokosöl auch für Desserts usw. und gebs auch ins Futter, daher kaufe ich sowieso die hochwertigen Öle.
Viele Grüße
Sabine
Sabine
Re: Zecken und Co
ok das leuchtet ein...LobitoAzul hat geschrieben:Hier sind ganz nette Infos zu finden: http://www.kokosnussblog.de/was-ist-ein ... kosnussoel
Ich verwende Kokosöl auch für Desserts usw. und gebs auch ins Futter, daher kaufe ich sowieso die hochwertigen Öle.
wenn "nur" ums an den Hund "schmieren" und es erstmal ausprobiern geht, kann man halt auch einfach mal Palmin oä nehmen...
It's not the things we do in life that we regret on our death bed, it is the things we do not!
Randy Pausch
Randy Pausch
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 21:07
Re: Zecken und Co
In der WHC hat jemand geschrieben, Palmin hätte 49% Laurinsäure und native Öle um die 60%, war auch mein Stand, dass die nativen Öle mehr Laurinsäure enthalten. Müsste man sich mal genau anschauen, ob die Effekte beim Plamin ausreichend sind.
Edit: Siehe auch http://www.kokosnussblog.de/was-ist-dra ... rinsaeuren
Edit: Siehe auch http://www.kokosnussblog.de/was-ist-dra ... rinsaeuren
Viele Grüße
Sabine
Sabine
- Greyhound-Forum
- Administrator
- Beiträge: 14894
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44
Re: Zecken und Co
hier gibts auch noch mal was zum Thema Zecken & Kokos
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/borreliose.html
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/borreliose.html

Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
- vier-winde
- Beiträge: 627
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 14:43
Re: Zecken und Co
http://www.2014.jugend-forscht-bayern.d ... hp?id=1252Regensburger Schüler entdeckt wirksames Mittel gegen Zecken
Hat ein wirksames Mittel gegen Zecken entdeckt: Alexander Betz aus Regensburg.Hat ein wirksames Mittel gegen Zecken entdeckt: Alexander Betz aus Regensburg.
München, 08. April 2014 – Seit gestern ringen 86 bayerische junge Forscher in München um die Qualifizierung für den Bundeswettbewerb von Jugend forscht. Mit dabei ist Alexander Betz aus Regensburg. Der Gymnasiast stieß durch einen Zufall auf ein Mittel gegen Zecken, das oral eingenommen wird.
Das Zentrum Neue Technologien des Deutschen Museums in München ist seit gestern Schauplatz für den wichtigsten Nachwuchsforscherwettbewerb in Bayern. 86 junge Wissenschaftler stellen in sieben Fachgebieten ihre Projekte vor. Alexander Betz verdankt es seinem Labrador, dass er sich jetzt im Bereich Biologie um den Landessieg bewerben kann.
Beim Spazierengehen mit seinem Hund Filou fiel Alexander Betz im letzten Frühjahr auf, dass dieser nicht mehr von Zecken gebissen wurde. Der Hund bekam seit einiger Zeit Schwarzkümmelöl gegen seine Allergie ins Fressen gemischt – hielt dieses Öl womöglich die Zecken ab?
Alexander Betz wollte es genau wissen: Zunächst baute der Zwölftklässler ein Y-förmiges Versuchsgefäß. Anschließend zog er ein schweißgetränktes Handtuch durch eine Wiese und fing damit 30 Zecken ein. Seine Versuchstiere.
Es folgten mehrere Versuche mit Schweiß und Schweineblut. Die Zecken bewegten sich auf dem Y-Gefäß stets in die Richtung, in der sich Präparate befanden, die nicht mit Schwarzkümmelöl angereichert waren. „Sobald jedoch Blut oder Schweiß mit Schwarzkümmelöl versetzt waren, mieden die Zecken das Präparat“, sagt Alexander Betz „und zwar auch bei sehr geringen Ölmengen“. Die logische Schlussfolgerung konnte nur lauten: Das Schwarzkümmelöl verursacht einen Körpergeruch, der die Zecken abschreckt.
In einem nächsten Forschungsschritt will der 18-Jährige nun untersuchen, ob Schwarzkümmelöl auch gegen andere Insekten wirkt. „Auch Mücken sind Blutsauger“, so Alexander Betz, „vielleicht reagieren sie ja genauso auf das Öl. Dann wäre es womöglich sogar geeignet für den Einsatz in Malariagebieten.“
Dieses und andere Projekte der jugendlichen Wissenschaftler können bis zum 10. April 2014 im Deutschen Museum in München besichtigt werden. An diesem Tag werden die Siegerprojekte mit einem Festakt im Beisein des bayerischen Staatssekretärs für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herrn Georg Eisenreich MdL, geehrt.
Organisiert und finanziert wird der diesjährige Landeswettbewerb von der Wacker Chemie AG. Das Unternehmen übernimmt zum neunten Mal die Patenschaft des Wettbewerbs.
Hm..... ob's daran liegt, dass das ne Chemie AG sponsort????

