Hildesheim werde ich versuchen! Muß jetzt mal ernsthaft den Plan durchforschen... aber dieses Jahr reißt es einfach nicht ab, bin nur noch am routieren... dazu das nette Wetter was einen noch mehr einschränkt! Hrmpf!
Doch, die kleine wird spitze! Sie ist genau wie Hennrietta, Jocasta, Jermaine: kompakt, kräftig, extrem wendig, flink! Leute, wir werden der dt. Windhundszene den Whorl vorstellen! Gleich mal dem Kind den richtigen Namen geben....
Nein, Lesehund ist eine Therapieeinheit. Ja, gelesen wird da schon, aber keine Märchenstunden... das war mal ein eingetragenes Markenzeichen einer in dt. lebenden Amerikanerin - Kimberley ichweißgrandnichtmehr - die das geschützt hatte bis die liebe Fa. Mars mit ihrem tollen Pedigree und ihren noch tolleren Anwälten kam und ihr das entriß... na, wie auch immer, die Sache an sich ist toll und enorm erfolgreich: ein Hund, ein HuFü, ein Kind mit Leseschwierigkeiten welcher Art auch immer: Mutist, LRS, ADHS,... und ein Lehrer/Therapeut in einem Raum. Hund und Kind sind die Hauptpersonen. Und dann soll das Kind dem Hund einfach vorlesen. Das geht oft nicht von heute auf morgen. Ist dem Hund aber auch egal. Umso mehr gemütliche Kuschelstunden... aber der Hund kritisiert nicht, erwartet nicht, hat uneeeeeendlich viel Zeit, ist einfach nur da! Und schwupps! mittendrin läuft´s wie geschmiert.
Hierfür ist aber eine extra Ausbildung des HuFü im Therapiehundezentrum nötig. Das werde ich aber erst mal nicht machen. Karin geht dort mit Jermaine, Henni und Jocasta und später natürlich auch Kanesha.
Ich werde mich auf Hospizarbeit konzentrieren. Dazu muß ich jetzt aber auch erst mal den passenden Partner finden, denn die Ausbildung zum Hospitzbegleiter muß ich unabhängig vom Therapiehundezentrum trotzdem machen! Kriege ich aber von denen bez!
Dazu wohl noch einige Stunden im Altenstift. Jeder Hund darf im Höchstfall 2 x die Woche 30 min "arbeiten". Alle Viertel Jahre sollte eine Pause von einem Viertel Jahr gemacht werden. Allerdings ist das ja für meine Hunde "Alltag", zudem ist mein Zeitplan ja auch sehr eingeschränkt, es wird also nicht ausufern, aber eine feste Konstante werden.
In einer Stunde muß ich los zum 2. Seminartag. War ganz lustig gestern. Neues erzählen sie mir ja nicht grade, war aber mal schön, am "anderen Ende der Leine" zu sein und nicht der Kasperl sein zu müssen der den anderen versucht, Hundeverstand einzubläuen.... ich mußt nur so grinsen: die Hundetrainerin des Vereines - eines echt tolle Frau namens Sonja Bürger - kam mir oft vor wie eine Reinkarnation meiner selbst. Auch ich werde zum Hund, zum überbesorgten HuFü, zum entrüsteten OttoNormalo... wir haben viel gelacht!
Wen es übrigens interessiert und meint, sein Hund könne das auch - das Einsatzfeld ist weiiiiit gestreut, Hunde werden händeringend gesucht! - meldet Euch an zum Casting! Und die Umgebung von Nürnberg ist immer eine Reise wert!
Und weil sich´s grad so schön tippt.... kam gestern um 18 h heim, die SONNE schien - unglaublich! Die Pupps waren alle im Garten und Kileon fehlt!! Ja, jeder einzelne ist wichtig und fehlt!! Er war immer so der Ruhepol mit Kalliope, die Kuschelsocke....schluchz.... aber Marion kriegt genau den richtigen: er bleibt im Maß, wird ein toller wendiger agiler Courser und schmust sich durch die Matratze!!!
Apropos Socken... dieses Bild bekam ich gestern während des Seminars:

Die Zwergenmonster haben es endlich auf mein Bett geschafft.... das war eine fast fertige Kuschelsocke... die Wolle schön dekorativ über das ganze Zimmer verteilt.... nächste Woche zieh ich aus!
Apropos ausziehen: Die Regensburger Mädels haben sich jetzt tatsächlich für Kalliope entschieden - was ich ja eh schon wußte... - und kommen morgen mit Kuchen zu Besuch um sie dann am Do auch schon zu holen... heul....
Ab morgen fängt allerdings auch das HaBa-Training an, das wird wieder ein Leinensalat....