Das ist eine Stadt...
Ein Anfang
Hoffen wir, daß es hällt und sich von dort aus ein neuer Weg für Rumänien entwickelt.
Mittlerweile sind aus der Tötungsstation 114 Hunde umgezogen, 45 Hunde sind von derbmt-auslandstierschutz.de, 1.8.11 hat geschrieben:
Lang ersehnter Fortschritt in Brasov (Rumänien) ist Realität geworden!
1. August 2011
Es ist ein großartiger Erfolg - ein Meilenstein im aufopferungsvollen Kampf für das Leben der
rumänischen Straßenhunde. Zum ersten Mal in der Geschichte Rumäniens übernimmt ein
Tierschutzverein die volle Verantwortung für die Hunde einer Stadt.
............ (weiter) ..............
Straße aufgenommen worden. Da die Kapazitäten aber nicht ausreichen, sind die Tiere, die
noch in der Tötungsstation sind in der Warteschleife, bis genug Hunde weiter vermittelt
wurden um in das Tierheim nachrücken zu können.
Zeitgleich wird die bereits im März beschlossene Registrierungs- und Kastrationspflicht in der
Stadt nun in die Tat umgesetz:
bmt-auslandstierschutz.de, 22.8.11 hat geschrieben:
Registrierungs- und Kastrationspflicht in Brasov
22. August 2011
Die rumänische Karpatenstadt erzielt einen weiteren Fortschritt im Kampf um die Straßentiere!
Im Beschluss des Ortsrates von Brasov vom 24. März 2011 heißt es:
Die Hunde- und Katzenhalter sind verpflichtet, innerhalb von 48 Stunden nach dem Erwerb eines
Tieres, dieses mit einem Mikrochip zu kennzeichnen und bei der Stadtverwaltung anzumelden.
Ebenso werden sie verpflichtet, ihr Tier kastrieren zu lassen. Wird nicht kastriert, müssen die
Besitzer eine Steuer von 300,- Lei (75,- Euro) pro Tier pro Jahr zahlen.
Mit der Erfassung der Tiere ist am 1. August 2011 begonnen worden. Städtische Beamte gehen
gemeinsam mit Vertretern des Tierschutzvereins von Cristina Lapis (Millions of Fiends) von Haus zu Haus.
Bedürftigen Tierbesitzern hilft der Tierschutz bei der Kastration und Kennzeichnung, damit durch diese
Maßnahme nicht noch mehr Tiere auf der Straße landen, sondern ein positiver Effekt durch
Nachwuchsvermeidung erzielt wird.