das hier gefällt mir:
ist ja ne gute idee: vielleicht sollte ich bei meinen mädels auch mal so einen Anfangstest machen, dann jährlich checken ....„eine gesunde Portion von Skepsis sollte mit der Interpretation jedes Schilddrüsenfunktionstest einher gehen, eine Erhebung der Krankengeschichte und die physische Untersuchung liefern höchst wichtige Befunde für eine genaue Diagnose“.
boa krass ..... das wäre ja gewesen, wenn wir gitano einfach eingeschläfert hättenWenn man das anfängliche Schilddrüsenprofil erhalten hat, sollte es
bei Rüden wie Hündinnen auf jährlicher Basis wiederholt werden, um ihre Schilddrüsenfunktion und allgemeine Gesundheit festzustellen. Eine Generation von jährlichen Testergebnissen liefert Vergleiche, die eine Früherkennung einer sich entwickelnden Schilddrüsenfehlfunktion gestattet. Diese erlaubt eine frühzeitige Behandlung, falls indiziert, um das Auftreten oder die Förderung von klinischen Zeichen, die mit der Schilddrüsenunterfunktion verbunden sind, zu vermeiden.

wowIn Nordamerika rührt der hauptsächliche Grund für die Euthanasie bei Haustieren nicht von einer Krankheit her, sondern unerwünschtem Verhalten.
Während dieses abnormale Verhalten eine Vielzahl von medizinischen Ursachen haben kann, kann es außerdem tiefer liegende Probleme psychologischer Natur widerspiegeln. Neulich ist beim Hund eine Beziehung zwischen abweichendem Verhalten und Schilddrüsenfehlfunktion nachgewiesen worden.
Typische klinische Anzeichen enthalten unprovozierte Aggression gegenüber anderen Tieren und/oder Menschen, plötzlichen Ausbruch einer Anfallsstörung im Erwachsenenalter, Disorientierung, Launenhaftigkeit, unberechenbares Temperament, Phasen von Hyperaktivität, mangelnde Aufmerksamkeit („hypoattentiveness“), Depression, Ängstlichkeit und Phobien, Angstgefühl, Unterwürfigkeit, Passivität, Zwangshandlungen („compulsiveness“) und Reizbarkeit. Nach diesen Episoden scheint das Tier wie aus einer Trance aufzuwachen und ist sich seines vorhergegangen Verhaltens nicht bewusst.
Ein plötzlicher Beginn von Verhaltensänderungen in einem ansonsten gesunden, jungen Tier sollte den Klienten und den Tierarzt alarmierend auf ein zugrunde liegendes Schilddrüsenungleichgewicht hinweisen.
danke, das haben wir z.B. das Verhalten von Gitano hat sich eine Woche nach der Kastration um das vielfache verschlimmert .....Viele Untersuchungen in den letzten Jahre haben den plötzlichen Ausbruch von Verhaltensänderungen um die Pupertät oder als junge Erwachsene festgestellt. Die meisten dieser Hunde waren Rassehunden oder Kreuzungen mit einer offensichtlichen Vorliebe für bestimmte Rassen. Bei einem signifikanten Anteil dieser Tiere veränderte die Kastration nicht die Symptome, und in einigen Fällen verstärkte sich das Verhalten.