hier haben wir bereits einige Übersetzungen bzgl. der Schilddrüsenhormone und Funktionen
von Tom Meulman
viewtopic.php?f=133&t=3980
viewtopic.php?f=133&t=6647
und von Suzanne Stack, DVM aus der Grey-Data
viewtopic.php?f=133&t=3984
SDU - was muss man darüber wissen?
- Greyhound-Forum
- Administrator
- Beiträge: 14894
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44
Re: SDU - was muss man darüber wissen?

Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela
- Greyhound-Forum
- Administrator
- Beiträge: 14894
- Registriert: Mi 12. Jan 2011, 06:44
Re: SDU - was muss man darüber wissen?
Auszug aus Dr. Guillermo Couto: Are Sighthound really dogs?Es ist seit Jahren bekannt, dass Greyhounds niedrigere Thyreosenwerte (T4) (Schilddrüsenhormone) haben als „Nicht-Greyhound-Hunde“. Früher wurde die niedrige T4-Konzentration mit unterschiedlichen gleichzeitig auftretenden Störungen und Erkrankungen (wie Stress, Testosteronausschüttung, Rennen, etc.) in Verbindung gebracht. Allerdings treten niedrige T4-Konzentrationen auch bei jungen, noch nicht antrainierten Greyhounds auf, und bleiben bis in das Erwachsenenalter bestehen, unabhängig davon, ob diese Hunde Rennen laufen oder nicht. Die meisten normalen Greyhounds (>90%) haben T4-Werte, die unterhalb des Referenzbereiches der Rasse liegen, und werden für gewöhnlich als „Hypothyreose“ [Schilddrüsenunterfunktion] diagnostiziert. Ein schwankend hoher Anteil an Greyhounds (10-30%) hat zudem niedrigere Konzentrationen bei freien T4 (fT4) als andere Rassen. Allerdings weisen all diese Greyhounds normale TSH-Konzentrationen auf und leiden daher nicht an einer Schilddrüsenunterfunktion. Eine kürzlich abgeschlossene Studie verwendete thyreose Scintigraphie um zu zeigen, dass Greyhounds mit einem niedrigen T4-Wert euthyroid sind, also eine vollkommen normale Schilddrüsenfunktion haben.
viewtopic.php?f=133&t=8007
Übersetzt von Alina -dankeschön!

Nur wer einmal seinen Windhund jagen gesehen hat, der weiß, was er an der Leine hat!
Michaela