Joa, und jemand hat mich auf facebook einfach mal in diese Gruppe hinzugefügt... naja, ich gucks mir jetzt erstmal nen Tag oder so an, ist ja nicht so, das Klatsch und Tratsch mich gar nicht interessieren

, aber das ist ne Sache die ich an facebook echt nervig finde, das man sich ständig aus irgendwelchen Gruppen entfernen muss mit denen irgendjemand einen beglückt hat.
So wie die Züchterinnen der Salukis es darstellen, waren und sind sie die Eigentümer der Hunde, die Halterin sei eben das gewesen: Halterin.
Sollte das der Fall sein, weiß ich nicht, mit welcher rechtlichen Beründung der Verein die Hunde einbehalten will. Aber nun gut, ich bin ja kein Jurist.
Das "Warum?" ist ja nochmal ne ganz andere Frage.
Wenns den Hunden da schlecht ging wo sie waren (wozu ich keine Meinung habe weil dazu kaum was gesagt wurde außer das die Frau sich das Bein gebrochen habe und sie daher für einige Zeit nicht mehr mit ihren 10 Hunden spazieren gehen konnte) wäre die Motivation natürlich klar.
Aber warum zum Geier dann nicht zurück zum Züchter wenn dieser das anbietet? Dann wären keine Pflegestellen besetzt (die sind ja wohl immer Mangelware, wie bei fast allen Vereinen), man hätte keine Kosten und der Züchter kann sich selber um die Weitervermittlung kümmern - was ja von vielen Tierschutzvereinen immer eindringlich gefordert wird, von wegen "Züchter sollte sich für die Hunde verantwortlich zeigen die sie produzieren."
Da gibts dann wohl einmal das "Alle Züchter sind böse weil züchten generell Mist ist". Eigentlich hatte ich die Initiative Windhundhilfe immer besser als das eingeschätzt... aber die Aussage von deren Seite, man würde Züchter grundsätzlich nicht über den Verbleib von Hunden informieren... puh!
Dann persönliche Gründe. Keine Ahnung, weiß ich nix drüber.
Naja, und dann muss man halt auch immer in Erwägung ziehen, dass es auch reale Gründe haben KÖNNTE warum ein Verein Hunde lieber nicht zum Züchter zurückgeben will. Ich kenne die betreffenden Züchter nicht, bzw nur vom lesen auf einer saluki-liste. Ich unterstelle ihnen also ausdrücklich
nicht, das bei ihnen was faul ist!
Aber es gibt, wie oben schon geschrieben, auch im DWZRV Züchter, da würde ich einen Hund (hätte ich einen von da) lieber nicht hin zurückgeben.
Siehe als Extrembeispiel der Fall mit dem Podencozüchter der die extrem abgemagerten, beschlagnahmten Hunde hatte. Der hat sich jetzt übrigens auch an diese Sache dran gehängt und stellt sich auf facebook wieder als bestohlenes Opfer dar...
Der Unterschied zu dem Fall und dem aktuellen Fall ist halt, dass in dem Fall mit den Podencos auch das Veterinäramt und so weiter beteiligt waren und die Hunde nachweislich (auch durch Aussage des behandelnden Tierarztes belegbar) hochgradig vernachlässigt waren, während aktuell offizielle Stellen wohl nicht beteiligt waren, sondern es sich um einen Alleingang von Privatleuten halndelt.
Naja, alles in allem macht sowas schon nachdenklich. Mein nächter Hund wird eh erstmal einer vom Züchter, weil ich noch einen Saluki möchte (nicht konkret, da es momentan noch nicht passt) und ich da im Tierschutz nicht das finden werde was ich mir vorstelle.
Und dann geht mir halt bei den meisten Vereinen die Pauschal-Kastriererei auf den Keks. Ich möchte eigentlich keinen Hund mehr von nem Verein, der das standardmäßig macht. Was schonmal einen Großteil der Tierschutzvereine ausschließt.
Da wäre die IWI oder WiN oder der holländische Voordewindhond vielleicht ne Alternative, da das bei denen halt nicht Standardprogramm ist. Aber wenn man dann solche Stories wie diese hört, kommen einem schon Zweifel - es waren ja soweit ich weiß ursprünglich bei allen 3 Vereinen dieselben Personen federführend, nur, dass die sich nach und nach zerstritten und jeweils ihren eigenen Laden aufgemacht haben.
Nunja... wenn ich meinen nächsten Grey suche (und wenn es dann wieder ein second hand Hund wird, was auch nicht umbedingt gesagt ist), dann werde ich mich wohl erstmal privat umgucken.
Einfach mal die Kleinanzeigenmärkte durchgehen, wie man sieht tauchen da ja auch immer wieder welche auf. Auf der Greyhounddata rumgucken und vielleicht einen Hund direkt vom Trainer/Besitzer/Züchter aus dem Ausland nehmen. Bei hiesigen Züchtern nach Rückläufern fragen. In Foren unhören ob grade jemand einen Kandidaten kennt.
Wird sich schon was finden wenn es soweit ist und solche Fälle brauchen ja auch nen Platz.