Seite 8 von 18
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 13:51
von Anne Sasson
ich kann dich gut verstehen: Wir tun ja alles, um unsere Hunde gut zu kennen und zu verstehen, und trotzdem gelingt es (leider, leider) nicht immer. Bzw: Nicht immer sofort!!! Aber besser spät als nie.
Ich drück nochmal die Daumen, dass endlich alles gaufgeklärt wird.
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 15:22
von Greyhound-Forum
So - also zuerst wird jetzt nur der TLI Test gemacht - da das Labor diesen LH Test (Hormongewebe) nicht durchführt.
WENN jetzt der TLI Test keine Aussagekraft hat, dann wird Blut zurück gefordert und an ein anderes Labor für den LH Test geschickt.
Sie meinte jedoch, selbst dieser LH Test wäre nicht wirklich aussagekräftig, wenn er negativ ausfiele, könnte es trotzdem sein, dass Gewebe vorhanden ist.
Aussagekräftig nur dann, wenn er deutlich positiv ist.
Zu guter Letzte gibt es nocht eine andere Möglichkeit; (habe das Wort trotz 2xliger Nachfrage nicht richtig verstanden, lt. Google kommt da nichts)
Malabration
Da wird der B12 und Folsäuregehalt noch zusätzlich bestimmt, der darauf hindeuten würde, dass er einfach die Inhalte seiner Nahrung nicht verwerten kann.
Dazu hab ich im Polarhunde Bereich folgendes gefunden
Zusätzlich sollte bei Hunden mit EPI die Konzentration von Cobalamin (Vitamin B12) und Folsäure im Blut bestimmt werden, da etwa die Hälfte der Hunde mit EPI einen VitaminB12-Mangel haben. Die Konzentration von Folsäure kann auf eine häufiger vorkommende, sekundäre, bakterielle Überwucherung des Dünndarms hinweisen.
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 15:28
von Anne Sasson
meinst du, es könnte Malabsorption sein?
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 15:30
von Greyhound-Forum

ja .... das könnte es auch gewesen sein ...
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 15:30
von ronnie

Malabsorption kann es nicht gewesen sein?
Hast du es (leserlich) geschrieben gesehen, oder nur gehört?
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 15:51
von Greyhound-Forum
hab das Wort nur gehört, hab gegoogelt - das könnte es schon gewesen sein, steht im Zusammenhang mit dem Vit B und Mangelerscheinungen.
Das waren jetzt alles Anhaltspunkte die das Labor zur genannten Symptomatik angegeben haben.
Die haben sich intern beraten, auch mit Toxikologen etc.
Es kamen noch einige andere Dinge aufs Tablette, wo jedoch die entsprechend anderen Symptome fehlen.
z.B. Toxinvergiftung, Arsen, dann natürlich die Leish, dann als letzte Möglichkeit doch noch die Hautbiobsie, die aber auch nur dann aussagt, dass die Haarfolikel dauerhaft tot sind oder nicht, aber nicht, was die Ursachen sind.
Leishmaniose natürlich - der letzte (von 3 Test) war Ende 2009 und alle 3 waren negativ. Er hat aber auch sonst keinerlei andere Auffälligkeiten für die Leish.
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 16:00
von filou007de
greycie hat geschrieben:
Leishmaniose natürlich - der letzte (von 3 Test) war Ende 2009 und alle 3 waren negativ. Er hat aber auch sonst keinerlei andere Auffälligkeiten für die Leish.
Salut,
wo habt ihr testen lassen, in Zürich?
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 16:05
von Greyhound-Forum
Nein, war jeweils laboklin und jedes mal das süd-Profil (also für die Andalusier).
Warum Züchrich?
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 16:12
von filou007de
greycie hat geschrieben:Nein, war jeweils laboklin und jedes mal das süd-Profil (also für die Andalusier).
Warum Züchrich?
weil die als einzige den ELISA Test machen.
Mein Stand der Dinge.
Sie sagen, daß es der einzige 100% zuverlässige Test ist.
Aber Laboklin ist wohl auch sehr zuverlässig, es gibt auch Labore wo es nicht so ist.
Hatte selbst mal den Fall, Schelmchen war mit einem recht hohen Titer pos getestet worden.
Der TA wollte sofort mit der Therapie beginnen.
Ich habe ihn dann gebeten nochmal Blut abzunehmen und dies nach Zürich zu schicken,
Ergebnis der Hund war neg,
Re: Auf der Suche nach der unbekannten "Krankheit"
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 16:15
von Greyhound-Forum
Achso .... ja, der ELISA Test wird auch von Laboklin gemacht.
Haben wir jedoch nur bei Pearl damals machen lassen, weil ihre Werte auch Grenzwertig waren, allerdings war der Leish Ausschlag eine Kreuzreaktion mit Erlichiose/Babesiose.
Bei Troy nicht, da er ja bei allen drei Test definitiv und ganz klar immer im negativ Bereich lag. Es gab bisher kein Anlass, diesen Negativ Wert anzuzweifeln.