Seminare in München, Nürnberg & Umgebung

Benutzeravatar
Chrisi3506
Beiträge: 3756
Registriert: Di 11. Jan 2011, 23:06

Seminare in München, Nürnberg & Umgebung

Beitrag von Chrisi3506 »

Hi,

könnt ihr hier bitte interessante Seminare eintragen, die in München, Nürnberg & Umgebung stattfinden, das wäre echt super.

Könnt so einen Beitrag natürlich auch für euren Bereich eröffnen.
Schöne Grüsse Petra

"Man hat nicht ein Herz nur für Tiere oder nur für Menschen
Entweder man hat ein Herz für alle oder keins"
Gaby
Beiträge: 74
Registriert: Di 25. Jan 2011, 15:33

Re: Seminare in München, Nürnberg & Umgebung

Beitrag von Gaby »

Bin am 15. April in Nürnberg zum Vortrag "Grenzen setzen" von Ute Blaschke-Berthold.
Am 16. + 17. geht es darum, wie man "unerwünschtes Verhalten unterbricht".
Ist aber leider alles schon ausgebucht.
Viele weitere interessante Sachen : http://www.hundeberatung-nuernberg.de
oder http://www.hundemaxx.de/seminarzentrum/
oder http://herzogenaurach.easy-dogs.net/termine.html
Liebe Grüße
Gaby
mit Delta, Salma, Melosa, Pam, Jassim und Mila

Bild
http://www.ich-informiere.de/galgoliebe
Oval 5

Re: Seminare in München, Nürnberg & Umgebung

Beitrag von Oval 5 »

Drei offene Seminare bis Ende des Jahres von CANIS in der Nähe des Münchner Flughafen;
über den ersten Link kommt man zur Terminübersicht bei CANIS und vielen Seminaren auch in anderen Regionen.
CANIS-Zentrum für Kynologie hat geschrieben: Sehr geehrte Damen und Herren,

Anbei finden Sie eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen von CANIS- Zentrum für Kynologie für die Monate Oktober, November und Dezember 2011.
Über eine Veröffentlichung in Ihren Veranstaltungskalendern würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

CANIS-Zentrum für Kynologie
Tel. 02773 – 74 74 67
info@canis-kynos.de
http://www.canis-kynos.de
Bild

15.10.2011 bis 16.10.2011 offenes Seminar SE 238
Körpersprache des Hundes
Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Um unsere Hunde besser zu verstehen, haben sich Erfinder so einiges einfallen lassen. So existiert beispielsweise ein elektronisches Bell-Übersetzungsgerät. Doch Hunde kommunizieren in erster Linie mittels Körpersprache. Dabei reicht es nicht, sich auf einzelne Körperteile zu konzentrieren, wie zum Beispiel die Rutenhaltung. Wann ist ein Hund freundlich? Wann ängstlich? Wie sieht ein Hund aus, kurz bevor etwas passiert? In diesem Grundlagenseminar soll gelernt werden, den gesamten Hund "von Kopf bis Fuß" zu betrachten. Diskutiert werden außerdem Mode-Begriffe wie Mobbing oder Beschwichtigung. Abhängig von rassebedingten Eigenschaften können Teilnehmer nach diesen zwei Tagen ihren eigenen, aber auch fremde Hunde besser einschätzen.

Ort: 85445 Aufkirchen, Mercure Hotel Airport München, max. 35 Teilnehmer, mind. 20 Teilnehmer
Preis: 195 € zzgl. ÜN und Verpflegung
Bild

22.10.2011 bis 23.10.2011 offenes Seminar SE 239
Das Verhalten des Hundes 1 - Die ontogenetische Entwicklung
Leitung: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe

Die elementaren Grundkenntnisse vom Verhalten des Hundes werden in einer 4-teiligen Verhaltensreihe, zusammen mit Dr. Dorit Feddersen-Petersen vermittelt. Zunächst werden grundlegende Begriffe und Herangehensweisen der Verhaltensforschung vermittelt, die sowohl für dieses als auch für die drei folgenden Seminare zum Verhalten des Hundes von Bedeutung sind. Im Folgenden geht es dann um die verschiedenen Entwicklungsphasen im Leben des Hundes. Wie lassen sich diese Phasen voneinander unterscheiden und definieren? Was wird unter den Begriffen "sensible Phasen", "Prägung", "Sozialisation" und "Habituation" verstanden? Anhand von Filmaufnahmen erfolgt eine Analyse der motorischen, sensorischen und sozialen Entwicklungsstadien junger Wölfe. Darauf aufbauend erfolgt ein Vergleich mit der Entwicklung von Hundewelpen im Verband mit dem Menschen. Die Folgen einer gestörten Ontogenese werden durch das Aufzeigen und Verdeutlichen möglicher Fehlentwicklungen junger Hunde exemplarisch beschrieben. Die Rolle des Menschen in der Entwicklung seines Hundes wird dabei stets kritisch hinterfragt. Neben der Ausbildung der zunehmenden Verselbständigung des jungen Hundes, der Entwicklung seiner sozialen Kompetenz und seiner "An"-Bindung an den Menschen, seiner Sexualität und seiner Reifung, wird eingehend der Auftrag an die Verantwortlichen BeraterInnen in den "Welpengruppen" definiert. Dabei kommen wir nicht um die Aussage umhin: "Lieber keine Welpengruppe, als eine schlechte!"

Ort: 85445 Aufkirchen, Mercurehotel Airport München, max. 40 Teilnehmer, mind. 20 Teilnehmer
Preis: 195 € zzgl. ÜN und Verpflegung

Bild

03.12.2011 bis 04.12.2011 offenes Seminar SE 243
Rassen des Hundes
Leitung: Gerd Leder

Dieses Seminar informiert über die heutige Rassehundezucht, über Rassegruppen und gibt Informationen zu den einzelnen Hunderassen. Wie sind diese Rassen entstanden, warum sehen sie so und nicht anders aus? Welche Nachteile hat eine Zucht, die auf rein optischen Kriterien basiert? Diese und viele andere Fragen werden auf dieser Veranstaltung erörtert.

Ort: 85445 Aufkirchen, Mercurehotel Airport München, max. 40 Teilnehmer, mind. 20 Teilnehmer
Preis: 195 € zzgl. ÜN und Verpflegung
Antworten

Zurück zu „Vergangene Veranstaltungen, Seminare usw...“