Hat mein Windhund wirklich ein Nierenproblem?

Hier veröffentlichen wir interessante Texte rund um die Gesundheit von Windhunden.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
greycie
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 13:47
Meine Hunde: Greyhounds: Velvet, Sanyi, Maya, Boa, Jack
Galgos: Asim, Milly
Kontaktdaten:

Hat mein Windhund wirklich ein Nierenproblem?

#1 Beitrag von greycie » Fr 1. Mär 2019, 10:41

Der Text ist vom Greyhound, allerdings sind sich Galgos und Greyhounds (vor allem aus dem Tierschutz) doch recht Nahe, was Blutparameter und Krankheiten angeht.

Daher möchte ich den Text hier auch platzieren:
Hat mein Greyhound wirklich eine Nierenerkrankung?
Von William E. Feeman III, DVM

Die Niere ist ein komplexes paariges Organ, die viele Aufgaben im Körper übernimmt. Diese Aufgaben bestehen unter anderem, aber nicht ausschließlich, aus der Regulation des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Base-Haushalts und der Harnbildung. Die Unfähigkeit diese oder mehr Aufgaben auszuführen, könnte der Grund für eine Nierenerkrankung oder Dysfunktion sein.
Die Klinische Symptomatik einer Nierenerkrankung schließen erhöhte Wasseraufnahme und Urinausscheidung, Erbrechen, Durchfall, Dehydratation, Appetitverlust, Gewichtsverlust und Lethargie mit ein.

Nierenerkrankungen können auf verschiedene Weise diagnostiziert werden, über ein Blutbild ist allerdings die gängigste Methode.
Die zwei Wichtigsten Parameter, um die Nierenfunktion im Blutbild festzustellen, sind BUN (engl: Blood Urea Nitrogen - dt: Blut-Harnstoff-Stickstoff) und Kreatinin.

Die Diagnose kann sich als schwierig herausstellen, da sowohl der BUN-, als auch Kreatinin-Wert erhöht sein kann bei Dehydratation, oder Urinabsatzstörungen.

Wenn BUN und Kreatinin bei einer Nierenerkrankung erhöht ist, müsste 75% der Nierenfunktion eingeschränkt sein. Das heißt, wenn 74% der Nierenfunktion eingeschränkt wäre, kann BUN und Kreatinin immer noch im Normbereich liegen.

Juli 2015 brachte IDEXX Laboratories einen neuen Bluttest (SDMA) auf den Markt, mit dem 1-2 Jahre früher auf eine Nierenerkrankung geschlossen werden könnte, als durch BUN und Kreatinin.

Zu Beginn dachte man, dass Greyhounds gleiche Werte haben, wie andere Hunde.
In der Klinik hat man festgestellt, dass Greyhounds leicht erhöhte SDMA-Werte haben, trotz normaler Nierenfunktion.
Aktuell laufen Studien, die bessere Mittelwerte für Greyhounds liefern sollen.

Phosphat ist ein Elektrolyt im Blut, das häufiger erhöht ist in weiter fortgeschritteneren Stadien von Nierenerkrankungen. Ein erhöhter Phosphat-Wert in Kombination mit erhöhtem BUN, Kreatinin und SDMA macht eine echte Nierenerkrankung bedeutend wahrscheinlicher.

Eine Urinuntersuchung kann auch helfen bei der Diagnosestellung einer Nierenerkrankung. Die Nieren konzentrieren den Harn und sind für die Reabsorption *1 von Wasser aus dem Harn verantwortlich. Erhöhtes Protein im Harn kann einerseits für eine Nierenerkrankung sprechen (Glomeruläre Erkrankung) oder für eine Blasenentzündung.
Ein Urin-Protein:Kreatinin-Wert (UPCR) Test kann aufklären, von woher das Protein im Harn stammt. Eine erhöhte UPCR weißt häufig auf eine Nierenerkrankung hin. Das Urin-Spezifische Gewicht (USG) misst die Konzentration des Harns und hilft bei der Diagnosestellung für Nierenerkrankungen. Die Nieren verlieren die Fähigkeit Harn zu konzentrieren, wenn 66% der Nierenfunktion verloren geht. Ein Urin-Spezifisches Gewicht über 1.020 wird als Norm angesehen und zeigen eine gute Nierenfunktion an.
Vermehrtes Trinken (Polydipsie) kann ein erniedrigtes USG hervorrufen und daher auf Erkrankungen hindeuten, die nicht mit den Nieren zusammen hängen. In den meisten Fällen einer Nierenerkrankung wird daher ein niedriger USG festgestellt, durch einen niedrigen USG kann aber nicht immer eine Nierenerkrankung diagnostiziert werden.

Es ist auch wichtig, dass der USG mit einem Refraktometer gemessen wird. Das auf vielen Urinteststreifen ausgewiesene USG ist sehr ungenau.

Die abschließenden diagnostischen Schritte, die zur Diagnose von Nierenerkrankungen verwendet werden können, sind Röntgenbilder und Ultraschall. Durch Röntgenaufnahmen kann der Tierarzt nach Nierensteinen Ausschau halten und die Form und Größe der Nieren beurteilen. Abnormal große oder kleine Nieren sind ein starker Indikator für eine Nierenerkrankung. Ein Ultraschall ermöglicht es dem Tierarzt außerdem, die Nierenstruktur und -architektur zu bewerten. In seltenen Fällen kann eine ultraschallgestützte Biopsie der Niere zur definitiven Diagnose vorgenommen werden.

Die Behandlungsmöglichkeiten bei Nierenerkrankungen können je nach Diagnose stark variieren. Für leichte Fälle wird eine einfache Ernährungsumstellung empfohlen, während für schwere Fälle ein intensiver Klinikaufenthalt, intravenöse Flüssigkeiten und mögliche Operationen empfohlen werden können.

Der schwierige Faktor bei der Diagnose einer Nierenerkrankung bei Greyhounds ist, dass Greyhounds ein deutlich höheres BUN und Kreatinin aufweisen, als andere Rassen (die genauen Werte hängen vom verwendeten Labor ab).
Viele Greyhounds haben normal erhöhte oder leicht erhöhte BUN- und Kreatininwerte, ihre Nierenfunktion ist jedoch völlig normal.
Wenn Ihr Tierarzt aufgrund einer nur geringfügigen Erhöhung der Blutwerte Verdacht auf eine Nierenerkrankung hat, fragen Sie ihn, ob er eine Urinanalyse durchführt und das USG mit einem Refraktometer überprüft hat.
Wenn der USG-Wert > 1,020 beträgt, ist es unwahrscheinlich, dass die Erhöhungen der Blutwerte von einer Nierenerkrankung stammen, sondern eine andere Ursache haben.

In diesem Beispiel wird vermutet, dass die Werte für einen Greyhound normal sind. Wenn das Urin-spezifische Gewicht erniedrigt ist, kann es sich lohnen, es bei einer anderen Probe erneut zu überprüfen, um zu schauen, ob sich das Ergebnis reproduzieren lässt.
Versuchen Sie im Idealfall, den Harn des ersten Wasserlassens (Morgenurin) des Tages zu überprüfen, da er in der Regel die am besten konzentrierte Probe ist.
Wenn Ihr Greyhound asymptomatisch ist, aber Erhöhungen bei BUN, Kreatinin und SDMA, sowie verdünnten Urin aufweist, würde ich empfehlen, das Blut in weiteren 4-6 Wochen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sich die Werte nicht verschlechtern.
Erhöhungen über diesen Zeitraum würden auf eine Nierenerkrankung hindeuten, und eine geeignete Behandlung sollte mit Ihrem Tierarzt besprochen werden.

Anmerkung: *1: Mit dem Begriff Reabsorption bezeichnet man einen physiologischen Prozess, bei dem ein bereits ausgeschiedener Stoff im Körper durch lebende Zellen oder Gewebe erneut aufgenommen ("resorbiert") wird. Hintergrund: Eine Reabsorption von Wasser, Elektrolyten und Verbindungen wie Glukose findet zum Beispiel im Tubulussystem der Niere statt. siehe auch: Tubuläre Reabsorption
https://flexikon.doccheck.com/de/Reabsorption
ergänzend:
LABOR: BUN - Kreatinin - SDMA

BUN (engl: Blood Urea Nitrogen - dt: Blut-Harnstoff-Stickstoff) ist ein Labortest, der üblicherweise zur Bestimmung der Nierenfunktion verwendet wird.
Die Messung von BUN repräsentiert den Harnstoffspiegel im Blut. Harnstoff(-Stickstoff) ist ein normales Abfallprodukt, das der Körper nach dem Essen erzeugt. Harnstoff ist ein farbloses, kristallines Abfallprodukt, das in der Leber entsteht, wenn das Protein verdaut und metabolisiert wird. Harnstoff wird von der Leber in das Blut abgegeben und in die Nieren transportiert, wo er aus dem Blut gefiltert und in den Urin abgegeben wird. Da dies ein kontinuierlicher Prozess ist, befindet sich normalerweise eine kleine, aber stetige Menge an Harnstoff(-Stickstoff) im Blut.

Wenn Ihre Nieren gesund sind, entfernen sie den Harnstoff(-Stickstoff) und lassen normalerweise eine kleine Menge davon im Blut zurück. Aber zum größten Teil entfernen die Nieren den Harnstoff, indem er mit dem Urin aus dem Körper gespült wird.
Wenn die Nieren nicht gesund sind, haben sie Schwierigkeiten, den Harnstoff(-Stickstoff) aus dem Blut zu entfernen und mehr davon verbleibt im Blut.
Sind die Nieren nicht in der Lage den Harnstoff wie normalerweise aus dem Blut zu filtern, steigt der BUN-Spiegel. Herzinsuffizienz, Dehydratation oder eine proteinreiche Diät kann auch den BUN-Spiegel erhöhen. Lebererkrankungen oder Schäden können den BUN-Spiegel senken.

Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das durch die normale Abnutzung der Muskulatur entsteht.
Der Körper entfernt Kreatinin fast ausschließlich durch den Filtrationsprozess der Nieren. So ergibt die Kreatininmessung eine genaue Einschätzung, wie gut die Filtrationsprozesse der Niere funktionieren. Alles was die Filterfähigkeit der Nieren wirksam verändert (wie Dehydratation) kann zu Veränderungen des Kreatininspiegels im Blut führen.

Kreatinin ist einer der spezifischsten Tests für Nierenerkrankungen. Wenn Kreatinin erhöht ist (oberhalb des normalen Bereichs) bedeutet dies im Allgemeinen, dass ein Problem mit den Nieren vorliegt. Es sagt nichts darüber aus, ob das Problem akut oder chronisch ist, was die Ursache ist oder ob es geheilt werden kann.
Aber es ist ein Zeichen dafür, dass Ihr Hund Nierenprobleme hat und Handlungsbedarf besteht.
Schon kleine Erhöhungen dieses Enzyms können auf eine signifikante Nierenproblematik hinweisen. Da es nicht von Protein aus der Nahrung beeinflusst wird, sollte jede Erhöhung des Kreatininspiegels Sie auf die Möglichkeit einer zugrunde liegenden Nierenerkrankung aufmerksam machen.

In der Regel mit Ergebnissen einer Urinanalyse kombiniert (Ein screening-Test für die Zusammensetzung des Urins), haben die BUN- und Kreatininwerte eine sehr genau Aussagekraft um die Nierenfunktion einzuschätzen.
Die BUN- und Kreatininwerte sind häufig Teil eines Bluttests, der als „Blutchemie“ bezeichnet wird. So werden sie häufig während routinemäßiger Gesundheits-Check-Ups oder bei Vorsorgeuntersuchungen vor Operationen bei gesunden Haustieren mit ausgewertet.

Tierärzte sehen sich normalerweise zum BUN-Wert ihres Haustiers zeitgleich den Kreatinin-Wert an. Die beiden Werte steigen oder sinken zusammen, wenn Nieren- oder Harnwegserkrankungen die Ursache sind, und daher sollte das Verhältnis zwischen BUN und Kreatinin ähnlich bleiben. Wenn einer der beiden nicht im Gleichgewicht ist, können Gesundheitsprobleme, die nicht die Niere betreffen, das zugrunde liegende Problem sein.

SDMA - Mit der Einführung von SDMA durch IDEXX (Symmetrisches Dimethylarginin), einem Test auf Nierenerkrankungen, haben Tierärzte jetzt ein effizienteres und früheres Mittel zur Erkennung und Diagnose von Nierenproblemen. SMDA ist ein renaler Biomarker, der von den Nieren ausgeschieden wird und die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bei Hunden und Katzen genauer widerspiegelt. Laut IDEXX „wird SDMA auch nicht durch magere Körpermasse beeinflusst und macht es zuverlässiger für die Beurteilung der Nierenfunktion bei Tieren mit chronischer Nierenerkrankung oder anderen Erkrankungen, die zu Gewichtsverlust und Muskelabbau führen, wie beispielsweise Hyperthyreose“.

Der SDMA-Test sollte zusammen mit Kreatinin, BUN und einer Urinanalyse durchgeführt werden, um eine frühzeitige und zuverlässigere Diagnose von Nierenerkrankungen zu unterstützen. SDMA ist nachweislich ein viel empfindlicherer Indikator als Kreatinin, was Tierärzten dabei helfen kann, akute und chronische Nierenschäden früher als je zuvor zu erkennen. Wie von IDEXX festgestellt: „SDMA ist ein zuverlässigeres Werkzeug zur Beurteilung der Nierenfunktion. Seine Ergebnisse sollten vor dem Kreatinin-Wert betrachtet werden. Kreatinin ist jedoch immer noch komplementär zu SDMA bei der Bewertung der Nierenfunktion. Eine vollständige Bewertung sollte aus einer gründlichen Anamnese, körperlichen Untersuchung und Bewertung klinischer Parameter, einschließlich CBC (Komplettes Blutbild), Blutchemie mit dem IDEXX SDMA-Test und Elektrolyten sowie einer vollständigen Urinanalyse bestehen.“
Wenn bei Ihrem Haustier der Verdacht auf eine Nierenfunktionsstörung oder -erkrankung besteht, zögern Sie nicht, diesen Test mit Ihrem Tierarzt zu besprechen.

Alle diese Tests zusammen und separat, geben Ihnen und Ihrem Tierarzt genaue Hinweise auf eine Nierenerkrankung oder -schaden.
Der von IDEXX bereitgestellte SDMA-Test-Algorithmus sowie die Laborergebnisse geben Ihrem Tierarzt eine Anleitung, um die geeigneten Maßnahmen und Behandlungsoptionen für Ihr Haustier festzulegen.
Übersetzt von Laura Schmid fürs Greyhoundforum. Übersetzungsfreigabe liegt vor.

Quelle:
https://www.greyhoundhealthinitiative.org/
Michaela mit den Jungs und den Mädels
.....................................
Nur wer seinen Windhund hat jagen sehen, weiß was er an der Leine hat
"h12"

Antworten

Zurück zu „Übersetzungen rund um den Windhund“